Wie du einen Domainnamen registrierst und Webhosting erhältst

17. March 2021
Wie Domainname und Webhosting funktionieren und wie man sie kostenfrei erhalten kann

Inhaltsverzeichnis

Das Erstellen einer Website hat sich zu einem unterhaltsamen DIY – Prozess entwickelt, den jeder, unabhängig von seinen Fähigkeiten, bequem von zu Hause aus erledigen kann. Alles, was du brauchst, ist dein Laptop oder Tablet, eine Internetverbindung und etwas Zeit. Es gibt einen technischen Aspekt der Website-Erstellung, der für viele immer noch verwirrend ist – Domain-Namen und Website-Hosting.

Lass uns mehr darüber herausfinden, wie du Domains und Hosting kostenlos bekommt und ob das tatsächlich eine gute Idee ist.

Was ist ein Domain-Name?

Ein Domain-Name, wie z. B. webnode.com, ist eine Internetadresse. Ein eindeutiger Name, den du speziell für deine Website wählst. Er hilft Websites besser online zu finden. Genauso wie du Freunden deine Privatadresse gibst, damit sie vorbeikommen, kannst du ihnen einen Domainnamen geben, damit sie deine Website besuchen.

Was passiert, wenn jemand den Domainnamen in den Browser eingibt?

Der Browser beginnt den Prozess des Öffnens deiner Website, indem er eine Anfrage an die DNS-Datenbank (Domain Name System) sendet, in der die Domainnamen in IP-Adressen übersetzt werden.

Die IP-Adressen, über die Computer miteinander kommunizieren, bestehen aus Zahlenfolgen wie z. B. 193.86.73.180. Zahlen sind ideal für Computer, aber viel schwieriger für Menschen, damit zu arbeiten. Deshalb haben sich die Menschen einfachere Ersatzlösungen einfallen lassen, die aus Wörtern bestehen – Domain-Namen.

Dank der IP-Adresse wird deine Anfrage an einen bestimmten Server weitergeleitet, auf dem die Website gespeichert ist. Dieser sendet dann alle Dateien, aus denen deine Website besteht, zurück an den Browser und die Website wird angezeigt.

Domain-Namen-System in der Praxis

Wie das Domain-Namen-System in der Praxis funktioniert.

Es mag sich kompliziert anhören, aber all dies dauert nur einen Augenblick.

Struktur des Domainnamens

Werfen wir jetzt einen Blick auf die Browserleiste, um die grundlegende Struktur der URL (Uniform Resource Locator) aufzuschlüsseln. Zunächst einmal ist eine URL nicht dasselbe wie ein Domain-Name. Die Domain ist nur ein Teil der Webadrese. Dies könnte zum Beispiel lauten:

Die Teile der URLs

HTTPS der URL

Die URL fängt mit dem HTTP/HTTPS (HyperText Transfer Protocol / Secure) an. Dieses steht für eine sichere Übertragung von Daten über das Web. Das zusätzliche “s” am Ende bedeutet, dass deine Verbindung mit der besuchten Website mit dem SSL-Zertifikat (Secure Sockets Layer) “sicher verschlüsselt” ist. Dies ist ein Protokoll, das es Webbrowsern und Servern ermöglicht, über das Internet gesendete Daten zu verschlüsseln, zu entschlüsseln und zu authentifizieren. So kannst du darauf vertrauen, dass die Daten, die du mit einer solchen Website teilst, nicht in unerwünschte Hände geraten.

Wenn eine Website als sicher angesehen wird, zeigt der Browser eine Warnung an:

Der Unterschied zwischen der sicheren https und unsicheren http Website

Wie Google auf eine HTTPS-gesicherte Website verweist, und darunter wie es für eine nicht sicheren Website warnt.

HTTPS ist ein Muss, besonders für Online-Shops, die mit privaten Kundendaten arbeiten. Wenn du deine Website mit Webnode erstellst, wird sie automatisch mit HTTPS eingerichtet.

WWW (World Wide Web oder auch W3)

Das Kürzel oder Prefix www ist ein Nachlass aus den frühen Kindheitstagen des Internets, als es noch wenige Webbrowser gab. Es deutet an, dass es sich um eine Website des weltweiten Netzes handelt. Alle Websites haben somit ein www., wie zum Beispiel im Fall unseres englischen Blogs:
https://www.webnode.com/blog/

In den letzten Jahren wird das www aus der URL mehr und mehr weggelassen, da es nicht nur Platz in der Browserzeile einnimmt, sondern auch Daten (bits).

Subdomain (Third Level Domain)

Eine Domain innerhalb einer Domain, die durch einen Punkt von der Hauptdomain getrennt ist, ist eine Subdomain. Nehmen wir an, du hast eine Website, eines Blumengeschäfts mit der Domain blumenwelt.de und entscheidest dich einen Online-Shop hinzuzufügen. Der Shop soll Teil der Marke sein, sich aber vom Rest der Website abgeben. Den Shop unter der Subdomain, z.B. eshop.blumenwelt.de laufen zu lassen macht genau das.

Tip!

Bei Webnode kannst du Subdomains auf Anfrage registrieren, wenn du Premium Kunde bist.

SLD (Second Level Domain)

Dies ist der eigentliche Domain-Name. Bei google.com oder facebook.com sind die Wörter google und facebook die SLDs. Second Level Domains entsprechen in der Regel Marken oder Website-Namen. Sie sind einzigartig und können aus Buchstaben, Zahlen und Bindestrichen bestehen.

Apropos, Sonderzeichen wie Umlaute werden im Netz in Form eines Uni-Codes verarbeitet, damit diese als Webadresse richtig angezeigt werden. Dies ist der Grund weswegen außerhalb des Browsers (also inder Verwaltung eines Website-Baukastensystems) eine Webadresse wie: https://schöneblumen.de als https://xn--schneblumen-tfb.de/ angezeigt wird.

Tip!

Wir empfehlen wir die Umlaute zu ersetzten (ö zu oe). Somit ist deine Webadresse international besser lesbar.

TLD (Top Level Domain)

Ist die Buchstabenkombination am Ende der Domainstruktur. Es gibt 3 Arten von Top Level Domains:

  1. ccTLD – Country Code Top-Level Domains
    • ccTLDs bestehen in der Regel aus zwei Buchstaben und stehen für ein bestimmtes Land: zum Beispiel .es für Spanien, .de für Deutschland. Insgesamt gibt es 312 ccTLDs. Einige von ihnen können nur erworben werden, wenn du einen Wohnsitznachweis erbringst. Die meisten sind allerdings öffentlich verfügbar und können von Menschen aus der ganzen Welt erworben werden.
  2. gTLD – Generic Top-Level Domains
    • gTLDs umfassen viele bekannte Domains wie .com, .info oder .net. Sie konzentrieren sich auf Themen und nicht auf Standorte. Die bekannteste .com bedeutet beispielsweise “kommerziell”, und .org soll vor allem gemeinnützige “Organisationen” repräsentieren. Im Gegensatz zu ccTLDs bestehen gTLDs immer aus mindestens drei Buchstaben.
  3. sTLD – Sponsored Top-Level Domains
    • sTLDs können als eine Unterkategorie der gTLDs betrachtet werden. Nicht jeder kann sie nutzen, da sie für eine bestimmte Art von Institution reserviert sind. Zum Beispiel ist .gov für Behörden gedacht, .edu für Bildungseinrichtungen oder .museum ist für Museen reserviert.

Eine generische .com ist nach wie vor die beliebteste TLD. Eine vollständige Liste der von Webnode angebotenen TLDs findest du hier.

Tip!

Erwerbe ein Mini, Standard, Pro oder Business Paket bei Webnode und erhalte für das erste Jahr deine Domain gratis!

Root-Domain

Du wirst von einer Root-Domain (auch Stammdomain) hören, wenn du z. B. dein AdSense-Konto einrichtest. Sie setzt sich aus SLD und TLD zusammen, ist also dein gewählter Domain-Name plus die gewünschte Endung. Es ist somit deine Startseite und bildet das höchste Glied in der Hierarchie deiner Website zu der alle weiteren Seiten untergeordnet sind.

Pfad

Dieser zeigt an, was du genau auf einer beliebigen Website aufgerufen hast. Du kannst eine Seite, eine Datei oder ein Bild öffnen. In unserem Beispiel bedeutet das Wort “Vorlagen” ganz am Ende der Webadresse https://www.webnode.com/de/vorlagen/ , dass du auf der Seite bist wo unsere Website-Vorlagen sind.

Gründe, warum du eine eigene Domain brauchst

Jeder kann seinen eigenen Domain-Namen kaufen. Es ist einfach und kostengünstig. Egal ob du als Freiberufler, Firmeninhaber eine Website erstellst oder einfach nur einen Blog schreibst, Menschen erwarten, dass sie alles über dich mit ein paar einfachen Klicks online finden. Zu diesem Zweck kannst du deine Seite auf Facebook oder Instagram pflegen und dort Beiträge posten. Eine eigene Website mit eigener Domain bringt dir jedoch zusätzliche Vorteile. Sie..

  • bildet einen Teil deiner Online-Identität
    • Es spielt keine Rolle, welche Art von Website du eröffnest. Wenn es dir wichtig ist dich und deine Marke online zu präsentieren, ist deine Domain der erste Kontaktpunkt.
  • macht es leichter sich an deine Website zu erinnern
    • Stell dir vor, du triffst zufällig einen potenziellen Kunden und sprichst mit ihm über dein Unternehmen. Wird sich der Kunde an den Namen deiner Website erinnern, um dich später deine Homepage anzusehen oder den Link zu derer mit anderen zu teilen? Eine prägnante Domain sorgt dafür, dass er das tut.
  • wirkt professionell und stärkt deine Marke
    • Als Geschäftsinhaber willst du seriös wirken und eine benutzerdefinierte Domain gibt dir einen sofortigen und mühelosen Glaubwürdigkeitsschub.
  • ermöglicht das Erstellen personalisierter E-Mail-Konten
    • Domainbasierte E-Mail-Adressen wirken seriöser als kostenlose oder generische E-Mail-Dienste wie Gmail oder Outlook.
  • hilft dir bei der Suchmaschinenoptimierung
    • Bei zwei Websites mit vergleichbarem Inhalt und Backlinks werden Suchmaschinen die Site mit einer benutzerdefinierten Domain bevorzugen, da dies eines der Anzeichen dafür ist, dass die Website legitim ist. Ja, die Wahl eines Domainnamens für SEO macht Sinn. Auch wenn eine Domain einer von vielen weiteren Faktoren ist.
  • lässt Subdomains zu
    • Du kannst beliebige Subdomains unter deiner Domain anlegen.
  • ermöglicht die Mobilität deiner Internetpräsenz
    • Wenn du dich entscheidest, das Hosting zu wechseln, kannst du deine Domain einfach umziehen.
  • ist permanent
    • Wenn du deine Domain bei Webnode registrierst, wirst du der alleinige Eigentümer der Domain. Niemand sonst kann sie nutzen. Sie gehört dir so lange, wie du für die Registrierung bezahlst.

8 Tipps für die Auswahl eines Domainnamens

Wenn du eine Domain registrierst, wähle sowohl die SLD als auch die TLD:

  1. Halte deinen Namen kurz und einfach
    • Um sicherzustellen, dass die Domain wirklich einprägsam ist, gebe dieser maximal 14 Zeichen. Beschränke Zahlen und Bindestriche auf ein Minimum.
  2. Stelle sicher, dass der Name leicht zu buchstabieren und auszusprechen ist
    • Zwinge keinen sich irgendwelche Sonderzeichen oder Nummern merken zu müssen.
  3. Versuche einzigartig zu sein
    • Bei über 360 Millionen registrierten Domainnamen auf der ganzen Welt ist es verständlicherweise schwierig, einen originellen Namen zu finden. Kurze, einprägsame und aussagekräftige Domains sind schwer zu bekommen. Versuche trotzdem, dich von deiner Konkurrenz abzuheben.
  4. Verwende deine Marke
    • Z. B. twitter.com, google.com, dribbble.com. Wenn du bereits ein etabliertes Unternehmen mit einer erkennbaren Marke hast, macht es Sinn, denselben Namen für deine Domain zu verwenden. Markendomains tendieren dazu, in den Suchergebnissen besser zu ranken.
  5. Denke langfristig
    • Wenn du dich entscheidest deine Domain in Zukunft zu ändern, wird dich das Positionen in den Suchergebnissen kosten. Wenn du zum Beispiel Pizza verkaufst, scheint es eine gute Idee zu sein, eine “toppizzaberlin.com“-Domain zu registrieren. Solltest du jedoch in Zukunft eine Speisekarte erweitern und italienische Küche anbieten wollen, könnte der gewählte Domainname dich einschränken.
  6. Verwende ein Schlüsselwort
    • Der Vorteil einer Keyword-basierten Domain ist, dass ein kurzer Blick genügt, um Menschen und Suchmaschinen wissen zu lassen, was genau auf deiner Website gefunden wird. Binde nur ein Schlüsselwort in den Namen ein, um von den Google-Algorithmen nicht als SPAM indentifiziert zu werden.
  7. Fügen den Standort hinzu
    • Die Angabe eines Standorts kann hilfreich sein, wenn du dich auf einen bestimmten, regionalen Markt konzentrierst, oder deutlich machen willst, wo du tätig bist.
  8. Verwende eine gebräuchliche TLD
    • Wählen eine TLD, mit der die Menschen in deinem Markt vertraut sind. In den USA wird man höchstwahrscheinlich davon ausgehen, dass alles auf .com endet. Italiener würden natürlich .it wählen, Deutsche eher .de und so weiter.

Tip!

Du kannst auch mehrere Domains mit Unterschiedlichen Endungen für deine Website registrieren und eine davon als Hauptdomain einrichten.

Wie du deine Domain registrierst

Domain-Namen können direkt über Domain-Registrare oder über Provider registriert werden. Domain-Registrare sind Unternehmen, die autorisiert sind, die Registrierung von Domain-Namen direkt zu verwalten. Provider sind Vermittler, die Domains zum Verkauf anbieten, aber in der Regel mit Registraren zusammenarbeiten, um die eigentlichen Registrierungen durchzuführen.

Die Registrierung einer Domain bedeutet, dass du und nur du das Recht hast, diese für einen bestimmten Zeitraum zu nutzen und diese Nutzung im Voraus bezahlen. Üblicherweise sind dies bis zu 10 Jahren.

Der Registrierungsprozess selbst ist einfach und kann mit nur wenigen Klicks durchgeführt werden. Webnode führt dich in 6 einfachen Schritten durch den gesamten Domain-Registrierungsprozess, ohne dass du den Website-Builder verlassen must.

Wie viel kostet eigener Domain-Name pro Jahr?

Generell gilt: Die genauen Kosten für die Domainregistrierung hängen vom Provider und von der TLD ab. Während die Preise für generische Domains wie .com mit 2 – 15$ für das erste Jahr relativ niedrig liegen, können spezielle oder trendige Domains wie .car, .makeup von Anfang an mehr als 500$ kosten.

Tip!

Wenn du deine Domain für einen längeren Zeitraum anmeldest, kannst du Geld sparen!

Achte auch auf versteckte Gebühren, da einige Registrare nicht nur einen höheren Verlängerungspreis verlangen, sondern auch Gebühren im Zusammenhang mit einem Transfer der Domain zu einem anderen Provider einschließen können.

Webnode gehört nicht dazu. Du kannst die Domainpreise vor der Registrierung einsehen.

3 Möglichkeiten, einen Domainnamen kostenlos zu erhalten

Wenn du Kosten senken willst, gibt es 3 Möglichkeiten:

1) Erstellen deine Website auf einer kostenlosen Subdomain

Viele erstmalige Website-Besitzer möchten die Funktionen der Website erstmal testen. In dem Fall macht eine kostenlose Subdomain Sinn. Viele Website-Builder lassen dich eine Website auf einer kostenlosen Subdomain erstellen. Die Bedingungen unterscheiden sich aber. So erlauben dir manche zwar, deine Website kostenlos zu erstellen, aber wenn es an der Zeit ist, diese zu veröffentlichen, musst du ein Premium Paket kaufen.

Bei Webnode kannst du deine Website kostenlos auf einer Subdomain publizieren, z.B. meinewebsite.webnode.com. Diese kannst du später durch deine eigene Domain ersetzten. Warum du dies tun solltest, zeigen dir die Nachteile eine Website unter einer Subdomain laufen zu lassen:

  • Die Subdomain gehört dir nicht!
    • Die Subdomain ist weiterhin Eigentum des Website-Providers. Als Eigentümer kann der Provider entscheiden, was mit der Subdomain geschehen soll und sie sogar löschen!
  • Die Länge
    • Die Punkte und der Name des Website-Anbieters machen die Subdomain viel schwieriger zu merken. In Anbetracht der Tatsache, dass das Ziel einer Website darin besteht, Besucher anzuziehen und diese zum Wiederkommen zu bewegen, bewirkt diese Art von Domain das Gegenteil.
  • Vertrauenswürdigkeit
    • Im Vergleich zu den benutzerdefinierten Domains gelten Subdomains als weniger vertrauenswürdig. Eine Website auf einer freien Subdomain könnte darauf hindeuten, dass sie brandneu oder sogar temporär ist und daher viel schwerer ernst genommen wird.
  • Suchmaschinenoptimierung
    • Eine Website auf einer Subdomain wird in Suchergebnissen nicht angezeigt.
  • Markenschutz
    • Wenn du bereits deine Marke aufgebaut hast, aber in deiner Website dennoch eine Subdomain verwendest, kann jemand anders deinen Namen quasi kaufen und ihn als Domain registrieren.

2) Registriere eine kostenlose Domain-Erweiterung

Es gibt tatsächlich Top-Level-Domains die völlig kostenlos sind:

  • .tk (Tokelau)
  • .ml (Mali)
  • .ga (Gabon)
  • .cf (Zentralafrikanische Republik)

Wir raten jedoch dringend davon ab. Denn alle oben genannten Warnungen bezüglich der Subdomains gelten auch hier. Hinzu kommt, dass freie Domains oft von Spammern und zwielichtigen Websites genutzt werden und daher einen sehr schlechten Ruf haben.

3) Erhalte einen kostenlosen Domainnamen für 1 Jahr

Viele Provider, so auch Webnode, bieten eine kostenlose Domain für ein Jahr an, wenn du einen der Premium-Pläne kaufst!

Wie du mit Webnode deinen eigenen Domainnamen erhälst

Bei der Domain-Registrierung bei Webnode brauchst du dich um keine technischen Einstellungen kümmern, diese werden automatisch vorgenommen. Folge einfach den beschriebenen Schritten und deine Website wird innerhalb von 48 Stunden unter deinem brandneuen Domainnamen angezeigt:

1. Erstelle ein Konto und wähle eine Website-Vorlage

Gehe zum deutschsprachigen Webnodeportal und registriere dich mit deiner E-Mail-Adresse, oder deinem Facebook- oder Google-Konto. Wähle eine Vorlage aus, die dir am besten gefällt und deinen Anforderungen entspricht.

2. Bearbeite deine Website

Mache die Vorlage zu deiner eigenen, indem du Bilder hochlädst, Texte umschreibst, Titel eingibst oder einen Online-Shop aufmachst. Registiere deine eigene Domain sobald wie möglich.

Projekt-Übersicht im Webnode Account

Klicke im Projektdetail auf die Schaltfläche “Neue Domain registrieren”.

Die Domain-Registrierung ist sowohl über den Bereich Einstellungen des Website-Editors als auch über die Projektverwaltung zugänglich.

Einstellungen im Webnode-Editor

Klicke im Webnode-Editor auf Einstellungen.

3. Suche nach verfügbaren Domains

Wenn du dich noch nicht für eine Domain entschieden haben solltest, werden dir zwei Vorschläge angezeigt, die auf deinem Website-Projekt-Namen basieren. Wenn du deinen eigenen Domain-Namen wählst, prüfe zunächst, ob dieser nicht bereits von jemand anderem registriert wurde.

Wie weisst du ob dein Domain-Name verfügbar ist?

Du kannst ganz einfach prüfen, ob dieser besetzt ist, indem du den Domainnamen in die Suchleiste “Nach anderen verfügbaren Domänen suchen“eingibst. Wenn diese tatsächlich besetzt sind, bietet dir das System automatisch andere Namen an.

Domainregistrierung

Verfügbarkeit von Domainnamen prüfen: Gebe den Namen in unsere Domain-Suche ein und drücke dann die Eingabetaste oder klicke auf das Suchsymbol.

4. Wähle dein Premium-Paket aus

Um eine kostenlose Domain für das erste Jahr zu erhalten, wähle einen der folgenden Pakete:

  • Mini
  • Standard
  • Pro
  • Business
Das passende Paket für die Domain-Registrierung auswählen

Wähle das für dich passende Paket aus und klicke auf Kaufen, um fortzufahren.

5. Gebe deine Kontaktinformationen ein

Diese Kontaktdaten weisen dich aus technischen und rechtlichen Gründen als Inhaber der Domain aus. Achte daher auf eine korrekte Eingabe und verwende unbedingt eine existierende aktive E-Mail-Adresse.

Persönliche Daten für die Domain-Registrierung eingeben

Persönliche Dateneingabe, die dich als Domaininhaber identifiziert. Bestätige, indem du auf Weiter zur Kasse klickst.

6. Privatschutz & Zahlungsmethode

Wir empfehlen den Datenschutz deiner Domain. Die erforderlichen Kontaktdaten, die du gerade ausgefüllt hast, werden von ICANN gesammelt und in einer öffentlichen Datenbank gespeichert. Diese kann jeder einsehen, der nach deiner Domain sucht.

Um deine Privatsphäre zu schützen und Spamkontakte zu vermeiden, wird die Domain mit Datenschutz registriert! Diese Angaben in der Datenbank werden dann durch die Kontaktdaten des Registrars von Webnode ersetzt, während du weiterhin der Eigentümer des Domain bleibst.

Datenschutz für Domain aktivieren

Um die private Registrierung zu aktivieren, stelle sicher dass du ein Häckchen im Feld: Meine Privatsphäre schützen setzt.

Anschließend wählst du die Zahlungsmethode aus. Bedenke, dass bei einer PayPal oder Kreditkartenzahlung deine Domainregistierung automatisch im folgenden Jahr verlängert wird. Bei einer Zahlung per Banküberweisung musst du selbst manuell die Domain erneuern.

Bestellung der Domain-Registrierung mit Gutschein

Wähle die Zahlungsmethode aus und klicke auf die Schaltfläche “Kaufen“, um Ihre Bestellung abzuschließen.

Wenn du die Domain bezahlt hast, dauert es ca. 48 Stunden, bis die Domain vollständig eingerichtet ist. Du kannst du dich derweil zurücklehnen und entspannen. Das Kundensupport-Team von Webnode wird sich per E-Mail mit dir in Verbindung setzen. Dies geschiet, um dir die Registierung deiner Domain zu bestätigen, oder wenn es weitere Informationen benötigt, um den Registrierungsprozess abzuschließen.

Wie du eine E-Mail mit deiner Domain erhältst

Sobald deine neu registrierte Domain aktiv ist, kannst du deine Domain-basierte E-Mail-Adresse einrichten und deine Internetpräsenz noch mehr Professionalität geben. Alles was du dazu tun musst, ist ein einfaches Formular auszufüllen.

Wie man E-Mail Konto bei Webnode erstellt

Das Formular zum Einrichten des E-Mail-Kontos mit einem Domainnamen.

Webhosting

Was ist der Unterschied zwischen Hosting und einer Domain? Während eine Domain im Grunde der Name deiner Website ist, ist das Hosting wie ein tatsächliches Zuhause, in dem deine Website lebt. Das Hosten einer Website bedeutet, dass du einen Raum hast, indem du den gesamten Code, die Dateien, Bilder, Texte und alles andere, was deine Website ausmacht, speicherst.

Brauchst du Webhosting?

Ja! Ein Domain-Name allein reicht nicht aus, um eine Website zu betreiben. Du kannst das Hosting und all seine technischen Aspekte selbst verwalten oder all das dem Webhosting-Service und dem Hosting-Anbieter überlassen.

Was ist ein Hosting-Provider? Es ist ein Unternehmen, das die Hosting-Dienste anbietet. Ein Provider garantiert, dass deine Website immer erreichbar ist, wenn jemand deine Domain in den Browser eingibt.

Wie funktioniert das Webhosting?

Websites werden auf speziellen Computern, den sogenannten Servern, gespeichert und gehostet. Es gibt viele verschiedene Arten von Hosting. Die häufigste und auch die günstigste Option, die von vielen persönlichen oder kleinen geschäftlichen Websites gewählt wird, ist das sogenannte Shared Hosting. Es wird von Websites mit bescheidenen Anforderungen genutzt, die sich den Serverplatz mit anderen ähnlichen Websites teilen. Um die technischen Details des Shared Hosting kümmert sich in der Regel der Hoster, wie Webnode.

Wie Webhosting funktioniert

Wie Webhosting funktioniert

Am anderen Ende des Spektrums steht das dedizierte Hosting, das für große Websites mit hohem Traffic-Volumen geeignet ist. Diese Websites haben besondere technische Anforderungen und benötigen ihren eigenen Serverplatz. Dediziertes Hosting ermöglicht mehr praktische Kontrolle und Flexibilität, erfordert aber technische Kenntnisse und ist tendenziell teurer.

Wie kannst du herausfinden, wer eine Website hostet?

Du hast bereits eine Website und möchtest herausfinden, wo diese gehostet wird? Oder recherchierst du über deine Konkurrenz und willst herausfinden, wer deren Hosting-Anbieter ist? Der schnellste Weg ist dieser:

  • Gebe”hosting checker” in die Suchmaschine ein.
  • Klicke auf eines der angebotenen Ergebnisse am oberen Rand.
  • Gebe den Domainnamen in das Suchfeld des ausgewählten Tools ein.
Informationen über Hosting bestimmter Domain finden

Suchfeld, um herauszufinden, wer eine beliebige Domain hostet.

Wie du kostenloses Website-Hosting bekommst

Kostenloses ist großartig, es geht allerdings nicht ohne Einschränkungen. Worauf sollten du achten? Im Vergleich zu den kostenpflichtigen Tarifen sind wichtige Funktionen wie Speicherplatz und Bandbreite eingeschränkt und bei einigen Hosts könnte deine Website mit einer auffälligen Werbung versehen werden.

Sehen wir uns die wichtigsten Begriffe genauer an:

Was ist der Website-Speicherplatz und wie wichtig ist er?

Einfach ausgedrückt, ist dies der Platz, den deine Website auf dem Server einnimmt, auf dem sie gespeichert ist. Je mehr Speicherplatz du zur Verfügung hast, desto mehr Inhalte wie Bilder und Dateien kannst du deiner Website hinzufügen und desto mehr E-Mails kannst du in deiner Mailbox speichern.

Was ist Bandbreite?

Die Datenmenge, die zwischen deiner Website und dem Besucher während seines Besuchs übertragen wird. Dazu gehören alle Bilder, Texte und Dateien auf deiner Website. Sowohl die Anzahl der Besucher als auch die Anzahl der von ihnen besuchten Seiten beeinflussen die Bandbreite. Eine höhere Bandbreite garantiert, dass deine Website auch bei vielen Besuchern alle Inhalte effizient darstellen kann. Mehr Websitetraffic erfordert eine höhre Bandbreite!

Tip!

Wenn du viel Websitebesuche erwartest und dein Traffic steigern willst, empfehlen wir dir einen Premuim Tariff zu wählen bei dem dein Traffic unbegrenzt ist, wie beim Profi oder Business Premium Paket!

Hoste deine Website kostenlos mit Webnode

Webnode bietet kostenloses, sicheres und zuverlässiges Hosting für alle Websites, die mit Webnode Homepage Baukasten erstellt wurden. Noch wichtiger ist, dass Webnode-Hosting mit deiner Website mitwachsen kann. Wenn du feststellst, dass du mehr Inhalte hinzufügen möchtest oder wenn du mehr Traffic unterbringen musst, kannst du jeder Zeit auf ein Premium-Pakete aufstocken.

Preise für Premium-Pakete bei Webnode

Funktionen und Vorteile der Webnode Premium-Pakete

Tip!

Wenn Premium Pakete aufgestockt werden zahlst Du nur die Differenz!

FAQs zu Domains und Hosting

Wann muss ich meinen Domainnamen erneuern?

Eine Domain kann nicht dauerhaft erworben werden. Dessen Registrierung muss jedes Jahr erneuert werden. Du kannst jedoch eine automatische Domain-Verlängerung für mehrere Jahre im Voraus abonnieren, zum Beispiel für 2, 5 oder 10 Jahre.

Was passiert, wenn die Registrierung meines Domainnamens abläuft?

Wenn du deine Domainregistrierung nicht vor Ablauf des Abonnements verlängerst, läuft sie automatisch ab.

Nach Ablauf gehört die Domain nicht mehr dir!

Domains gehen nach Ablauf in eine geschützte Quarantäne und verbleiben dort für einen begrenzten Zeitraum. In diesem kannst du die Domain gegen Extrakosten wiederherstellen lassen und zurück kaufen. Wie lange dieser Zeitraum ist und welche Kosten mit der Wiederherstellung in Verbindung stehen hängt vom Typ der TLD ab. Die Wiederherstellung einer Domain aus einer Quarantäne ist immer kostenpflichtig.

Achtung!

Sobald die Quarantäne vorbei ist, kann jeder die abgelaufene Domain neu registrieren. Manche Domains laufen sofort ab, ohne dass diese in eine Karrenzzeit übergehen. Verlängere deine Domain also immer rechtzeitig!

Kann ich einen Domain-Namen reservieren?

Domain-Namen können nirgendwo auf der Welt reserviert werden. Wenn du deine Marke in Zukunft schützen oder erweitern willst, registriere deinen Namen unter meheren TLD im Voraus, damit sie kein anderer dir wegkaufen kann.

Brauche ich eine Website, um einen Domainnamen zu registrieren?

Grundsätzlich brauchst du keine Website, um eine Domain zu registrieren. Du kannst erst deine Domain registrieren und die Website später erstellen. Bei Webnode allerdings, musst du zuerst eine Website erstellen, um deine Domain bei Webnode zu registrieren. Du kannst diese dann zusammen mit dem Premium Paket auf eine andere Website umziehen.

Wie kann ich einen Domainnamen kaufen den jemand anderes besitzt?

Du kannst versuchen, den Domain-Besitzer zu kontaktieren, sofern du an seine Kontaktdaten herankommst. Sogenannte Domain-Broker handeln mit Domainnamen.

Wenn du eine bereits registrierte Domain kaufst, solltest du immer ihre Vergangenheit überprüfen. Gebe einfach “Check domain history” in deine Suchmaschine ein, um hilfreiche Tools dafür zu finden.

Kann ich eine Domain separat ohne Hosting kaufen?

Du benötigst kein Webhosting, um eine Domain zu registrieren. Wenn dein gewünschter Domain-Name verfügbar ist, kannst du diesen bei einem Domain-Registrar erhalten und das Hosting kann später erworben werden.

Tip!

Es einfacher, eine Domain und ein Webhosting bei demselben Unternehmen zu kaufen und beide Dienste (Website und Domain) innerhalb derselben Oberfläche zu verwalten. Webnode bietet daher Domains und Hosting zusammen an.

Kann ich meinen Domainnamen zu einem anderen Domain-Provider umziehen?

Ja, es ist dein Recht als Domain-Besitzer, jeden Service zu nutzen und deinen Domain-Namen jederzeit zu transferieren, wenn du es willst.

Wenn du deine bereits woanders registrierte Domain zu Webnode übertragen möchtest, gibt es eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Kann ich meinen Webhosting-Provider wechseln, ohne die Domain umzuziehen?

Ja. Da du deinen Domain-Namen besitzt kannst du die Einstellungen der Domain so ändern/ändern lassen, dass diese auf jeden beliebigen Hosting-Provider zeigt. Die Website selbst kann nicht umgezgen werden und muss beim anderen Provider neu aufgebaut werden.

Nun bist du bestens informiert was Domainregistrierungen betrifft. Interessiert deine Website für Suchmaschinen zu optimieren? Dann werfe einen Blick in unsere SEO -Serie.