Subdomain & Domain – Weshalb du besser deine eigne Domain registrieren solltest 

11. April 2025
Webnode Subdomain im Vergleich zur eigenen Domain

Ob du deine Website unter deinem eigenen Domain Namen laufen lässt, oder eine Subdomain verwendest wirkt sich erheblich auf deine Marke und Glaubwürdigkeit aus. Es beinflusst deine digitale Identität.

In diesem Artikel erläutern wir die wichtigsten Unterschiede zwischen Domains und Subdomains, warum die Registrierung der eigenen Domain so wichtig ist und wie du deinen Domain Namen bei Webnode registrieren kannst.

Was ist der Unterschied zwischen einer Subdomain und einer Domain

Damit sich Subdomains besser verstehen lassen, erklären wir kurz den Begriff Domain.

Was ist eine Domain

Eine Domain ist ein eindeutiger Name, den du speziell für deine Website wählst. Er ist der Name der URL. Dieser besteht aus einer sogenannten sekundären und Top -Level Domain (TLD). Bei webnode.com zum Beispiel ist webnode die sekundäre und .com die TLD. Allgemein spricht man von dem ganzen Konstrukt, also webnode.com als Hauptdomain. Eine Hauptdomain wird als Web-Adresse und in den Suchergebnissen angezeigt und präsentiert die Startseite deiner Website.

Beispiel der Struktur einer Domain als gesamte Web-Adresse

Beispiel einer Domain-Struktur

Was ist eine Subdomain

Eine Subdomain ist eine untergeordnete Domain. Sie fungiert als Erweiterung einer Domain, die ein eigenständiger Bereich einer Website ist. Wie zum Beispiel shop.domain.com. oder blog.domain.de. Du erkennst sie daran, dass sie immer durch einen Punkt abgetrennt werden.

Wie Webnode Subdomains funktionieren

Bei Websitebaukästenanbietern, wie Webnode, erhalten alle kostenlos erstellten Websites automatisch eine Subdomain des Anbieters. Das bedeutet im Fall von Webnode, dass alle Web-Adressen die Hauptdomain Webnode haben und somit zu Webnode gehören, wie zum Beispiel katzenklo.webnode.page. Webnode.page ist hier die Hauptdomain und katzenklo die Subdomain.

Als User einer kostenlosen Website mit einer Subdomain:

  • hast du nicht die Möglichkeit dich zu von anderen Webnode Subdomains zu differenzieren.
  • wirst du automatisch von Suchmaschinen fürs Ranking ignoriert, den Suchmaschinen präferieren eigenständige Domains.
  • kannst du deine eigene Marke schlecht aufbauen, denn du bist weiterhin unter Webnode bekannt. Dies sieht einfach unprofessionell aus.
Eingabe des Projektnamens beim Erstellen einer Website mit Webnode

Beispiel Website-Projekt Erstellung bei Webnode. Der Name des Projektes (Katzenklo) ist automatisch die Subdomain.

Mit Webnode bekommst du deine Domain mit dem Premium Paket Mini oder höher fürs erste Jahr umsonst

Weshalb ist die Web-Adresse anders als der Projekt Name

Alle Website Builder geben den Website Projekten Zufallsnamen, die sich an dem Namen orientieren, den du gerade eingetippt hast. Hast du zum Beispiel Kitesurfing eingegeben, wird dieser als Web-Adresse zusätzlich mit Zeichen und Nummern versehen. Warum ist das so?

Keine URL darf doppelt existieren. Wann immer ein Projekt Name gleich ist, beispielsweise geben mehrere Nutzer kitesurfing ein, so werden diese durch eine Nummer erkenntlich gemacht, wie z.B. kitesurfing1.webnode.page, kitesurfing2.webnode.page. usw.

Wenn der Name des Projektes in Webnode mehr als einmal vorkommt. Subdomains nach Zufall.

Wenn mehrere Website Projekte den gleichen Namen haben, werden Subdomains per Zufall generiert. Bsp.: kitesurfing.webnode.page und kitesurfing2.webnode.page.

Kann ich den Namen meines Website Projektes ändern

Du kannst den Namen deines Website Projektes ändern, dies verändert aber nur wie deine Website in den Suchergebnissen erscheint. Es ändert nicht deine Internetadresse.

In der kostenlosen Version deiner Website kannst du die URL nicht ändern.

Sobald du deinen Projekt Namen festgelegt hast, erscheint dieser in deiner Website Administration und im Bearbeitungsmodus der Website:

Auftreten der Subdomain im Webnode CMS

Der Projekt Name in der URL im CMS (Content Management System)

Und ist als Webnode Subdomain online, sobald du deine Website publizierst:

Beispiel einer Webnode Subdomain online, nach dem Publizieren der kostenlosen Website

Das kostenlose Website Projekt Katzenklo ist online unter der Subdomain von Webnode: katzenklo.webnode.page

Was du bei Webnode auf deiner kostenlosen Website ändern kannst, ist der Name der Website in den Einstellungen des CMS:

Namen der Website Bsp.: Katzenfreunde mit der katzenklo.webnode.page Subdomain

Der Name der Website ist der Name, wie er im Titel der Suchergebnisse (SEO Titel) erscheint als auch im geöffneten Tab deiner Homepage. Um deinen SEO-Titel zu optimieren, stelle sicher, dass du nach der Erstellung deines Webnode Website Projektes den Namen deiner Website so änderst, dass diese deine Marke oder die Mission deiner Website wiederspiegelt.

Erfahre mehr über den Website Namen deines Projektes unter den SEO-Einstellungen deiner Website mit Webnode.

Kostenlose Websites laufen immer unter Subdomains der Website Anbieter, egal ob der Website Name anders ist oder nicht. Um deine Website nicht unter der Subdomain des Websitehosts laufen zu lassen, musst du deinen eigenen Domain Namen registrieren.

Bekomme deine eigene Domain ab dem Premium Paket Mini gratis für das erste Jahr.

Vorteile deine Domain kostenlos mit Webnodes Premium Paket zu erstellen

Es gibt mehrere Gründe eine Domain zu registrieren.

  • Deine Domain hebt dich als eigenständige Einheit vom Webhost ab.
  • Sie macht deine Internetadresse übersichtlicher.
  • Deine Marke wird etabliert und gestärkt.
  • Sie ist leicht zu merken.
  • Deine Domain gibt deinem Unternehmen Seriosität und Professionalität.

In diesem Beitrag findest du weitere Vorteile deine Website unter deiner Domain laufen zu lassen.

Wie du mit Webnode deine Domain registrierst

Bei Webnode erhälst du deine Domain für das erste Jahr gratis zum Premium Paket hinzu, wenn du ein Mini oder höheres Paket erwirbst. Um deine Wunschdomain anzumelden sind nur wenige Schritte notwendig:

1) Logge dich bei Webnode mit deiner E-Mail-Adresse ein

2) Gehe in der Projektübersicht auf Neue Domain registrieren. Webnode wird dir ein passende noch verfügbare Domain vorschlagen, die online noch nicht vergeben ist. Diese basiert auf den Namen deiner Website, da dieser direkt die SEO deiner Website beeinflusst.

Domainvorschläge bei der Regisitrierung der eigenen Domain im Webnode CMS

Domainvorschlag basierend auf dem Website Namen, hier Katzenfreunde

3) Gehe auf Registrieren, um die Domain anzumelden, oder tippe einen anderen Domain Namen ein, um zu suchen, ob dieser noch verfügbar ist. Folge dann dem Check-Out Prozess, indem du ein Premium Paket auswählst.

Wir empfehlen deine Domain mit Datenschutz zu registrieren, damit deine persönlichen Daten nicht in öffentlichen Domain-Datenbanken angezeigt werden.

Nach der Anmeldung deiner Domain braucht es ca. 48 Stunden, bis deine Domain auch online aktiv ist. Dies ist weltweit ein Standardprozess bei Domainregistrierungen.

Wann du deine eigene Subdomain hinzufügen solltest

Wenn du deine eigne Domain registriert hast, kannst du auch hier eine Subdomain zu deiner eigenen Domain hinzufügen. Im Falle des oben genannten Beispiels könnte diese heißen: blog.katzenfreunde.com, wenn du einen Blog in der URL hervorheben willst.

Bei Webnode kannst du Subdomains auf Anfrage hinzufügen lassen. Das Hinzufügen von eigenen Subdomains ist bei Webnode ein spezieller Service, für den du nichts extra bezahlst.

Wie lange es dauert deine eigene Subdomain einzurichten

Das Hinzufügen übernehmen Webnodes Techniker. Alles, was du hierzu tun musst, ist einfach unseren Kundenservice zu kontaktieren. Beim Hinzufügen werden mehr Informationen zu den Einträgen deiner Hauptdomain eingegeben, deshalb kann die Aktivierung deiner Subdomain bis zu 48 Stunden dauern.

Domain Typen im Überblick

Domain Typen im Überblick

Was ist besser für deine Website SEO: Subdomain oder Unterverzeichnis?

Eine Subdomain teilt die Website in unterschiedliche unabhängige Bereiche. Sie steht in der URL vor der Domain, z.B. blog.katzenfreunde.de, wo hingegen ein Unterverzeichnis den Pfad einer untergeordneten Seite angibt, z.B. katzenfreunde.de/blog/.

Beide, Subdomains und Unterverzeichnisse sind für die SEO deiner Website gut.

Vorteile von Subdomains

Subdomain werden von Suchmaschinen wie zweite Websites behandelt. Hierbei haben die Keywords und Rankings von Seiten einer Subdomain keinen Einfluss auf Seiten der eigentlichen Domain. Mit anderen Worten, wenn der blog.katzenfreunde.de sehr beliebt ist steht er in den Suchergebnissen weiter oben als die Hauptdomain.

Mit mehreren Subdomains hast du auch die Möglichkeit unter mehreren Ergebnisseiten der Suchmaschine (SERPs) zu landen.

Vorteile von Unterverzeichnissen

Mit Unterseiten und einer Sitemap kannst du deine Website so strukturieren, dass sich dies deine Suchmaschinenoptimierung positiv beeinflusst. Laut Google werden Subdomains und Unterverzeichnisse auf gleiche Art gecrawlt, dennoch, mit der richtigen Struktur lässt sich hier viel mehr bewirken:

  • Backlinks zu mehren Unterseiten und damit Unterverzeichnissen stärken die Autorität deiner Domain.
  • Mit Unterseiten lassen sich mehr Keywords einbinden, als eine Subdomain es kann.
  • Deine gesamte Website rankt besser, da alle Unterseiten URLs zu einer besseren Position in den Suchergebnissen hinarbeiten.

Wann deine eigene Subdomain anmelden

Macht es dann noch Sinn eine eigene Subdomain zur Domain hinzuzufügen? Ja, wenn man als Unternehmer/-in

  • einen Bereich der Website schaffen möchte, der nicht so themenverwand wie Inhalte der Domain.
  • oder der sich von der Chronik der Website zeitlich differenzieren möchte.
  • oder wenn man bewusst die bereits etablierte erfolgreiche Domain nicht beeinflussen will.

Deine eigene Domain zu haben wird dazu beitragen, dass du besser in den Suchergebnissen erscheinst. Mit deiner eigenen Domain werden sich die Menschen besser an dich erinnern. Sie wird dir helfen deine eigene Marke aufzubauen und deine Onlinepräsenz wachsen lassen.

Verpasse nicht deine eigene Domain zu registrieren, bevor sie dir jemand anderes wegschnappt.

Registriere jetzt deine Domain