Wir fangen mit Google Analytics an – Teil 1
19. March 2013Google Analytics ist ein Monitoring Tool, das Ihnen sagt, wie sich die Besucher auf Ihrer Website benehmen und wie sie Ihre Website verwenden. Mithilfe dieser statistischen Angaben können Sie die Besucherzahl auf Ihrer Website schnell und einfach erhöhen. Die Anzahl der Bestellungen wird steigern und Sie können so mehr Geld verdienen.
Dank Google Analytics stellen Sie wichtige Informationen über Ihre Besucher und über die Funktionalität Ihrer Website gratis fest. Sie müssen keine komplizierten Statistikprogramme kaufen oder Fachmänner bezahlen, die für Sie teure Studien ausarbeiten werden. Sie können alle Angaben selbst sammeln, auswerten und für die Erhöhung des Erfolgs Ihrer Website verwenden. Diese Serie hilft Ihnen damit.
Wie kann man Google Analytics mit Webnode verbinden
Die Anmeldung in Google Analytics ist sehr einfach. Es genügt ein Konto bei Google zu haben. Folgend fügen Sie die Auftragsnummer von Google Analytics in Ihr Projekt bei Webnode und der Dienst fängt sofort an, die Besucherstatistiken Ihrer Website zu zahlen.
Wie kann man mit den Angaben arbeiten
Bevor wir beschreiben, was für Angaben Sie in Google Analytics finden, wozu diese dienen und wie Sie sie effektiv für Ihren Profit nutzen, sollten wir noch dieses betonen: es ist sehr wichtig zu wissen, wie man diese Daten ansehen soll und wie man mit ihnen arbeiten soll. Sie sollten sich in diesen Angaben völlig orientieren und verstehen, was sie bedeuten. Erst dann können Sie Schlüsse aus ihnen ziehen und die Schritte zur Verbesserung Ihrer Website durchführen. Nur die Zahlen sagen Ihnen nicht viel. Sobald Sie aber diese Zahlen miteinander vergleichen, können Sie sehen, ob Ihre Website in gute oder schlechte Richtung entwickelt wird.
Beobachten Sie die Trends
Das erste, was Sie nach der Anmeldung in Ihr Konto bei Google Analytics sehen, ist der Graf mit der Besucherzahl für Ihre Website für die eingestellte Periode (üblicherweise ein Monat oder eine Woche). Um mit den Angaben effektiv arbeiten zu können, ist es nötig immer zwei gleich langen Perioden zu beobachten.
Ideal ist es eine Woche, einen Monat oder ein Jahr zu beobachten, und zwar im Vergleich zu vorheriger, genau so langer Periode. Um die Fluktuation (Schwankungen) effektiv enthüllen zu können, ist es nützlich einen wöchentlichen und auch monatlichen Vergleich z. B. von Montag zu Sonntag zu wählen. Auf diese Art und Weise können Sie feststellen, ob Ihre Website durch die Änderung der Besucherzahl z. B. an einem bestimmten Tag der Woche beeinflusst ist. Folgend wird es für Sie einfacher sein die Gründe dieser Schwankungen zu finden und alles Nötige zur Erhöhung der Besucherzahl tun.
Wie kann man Beobachtung der Trends einstellen
Die Einstellung der Periode ist einfach. Auf der oberen Leiste sehen Sie “Berichte”. Über dem Graf klicken Sie dann auf den Kalender, wählen Sie die Periode, die Sie beobachten wollen, und unter den Datenangaben markieren Sie das Feld “Vergleichen mit: vorheriger Zeitraum”. Im Graf werden zwei Linien angezeigt und die statistischen Angaben werden mit Hinsicht auf die neu gewählte Periode berechnet.
Für einfachere Orientation haben wir die Periode von 4 Wochen von Montag zu Sonntag gewählt.
Ergebnisse der verglichenen Perioden
Im Graf und auch in den statistischen Angaben kann man eindeutig sehen, wie die Website in der gewählten Periode im Vergleich zu der vorherigen erfolgreich war. Die Angaben über die Besucherzahl, die Seitenaufrufe oder über die Absprungrate sind die wichtigsten Indikatoren, die über die Entwicklung Ihrer Website viel aussagen.
Im zweiten Teil werden wir diese statistischen Angaben detailliert analysieren und wir zeigen Ihnen, warum es wichtig ist sie zu beobachten, wie man mit ihnen arbeiten kann und wie die Ergebnisse für die Verbesserung der Website benutzen werden sollen.
Damit Sie die einzelnen Schritte selbst probieren könnten, fügen Sie den Code von Google Analytics in Ihrem Webnode-Projekt ein. Bis zum nächsten Teil, wo wir die Angaben über die Besucherzahl detailliert analysieren werden, werden Sie bereits erste Daten haben, mit denen Sie arbeiten können.
Vergessen Sie nicht, die Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Suchmaschinenoptimierung zu lesen.