Wie Sie sinnvoll eine Domain auswählen

26. August 2013

Diese Tipps für eine eigene Domain helfen Ihnen, den richtigen Namen für Ihre Internetseite zu finden.

Sie denken darüber nach die eigene Domain zu registrieren? Im Internet finden Sie eine ganze Menge allgemeine Ratschläge, wie Sie einen guten Namen auswählen. Sie lesen bestimmt, dass der Domainname Sinn machen sollte, ob eine Domain kostenfrei ist und wo und wie Sie diese registrieren können. In diesem Artikel gehen wir näher auf die Frage ein, wie Sie den richtigen Namen für Ihre Domain auswählen können. 

Gemäß den Umfrage-Ergebnissen, welche von den Mitarbeitern von The Open Algorithm mit den Daten von SEOmoz erstellt wurden, müssen die folgenden Punkte berücksichtigt werden:

  1. Länge der Domain
  2. Die Domain als Keyword oder Markenname
  3. Domain mit Bindestrich oder nicht
  4. Domain mit Ländercode oder generische Domain wie .com

Länge der Domain

Viele Webnode-Nutzer versuchen alle ihre Aktivitäten in ihre Domain reinzuquetschen. Egal ob sie erfahren sind oder Anfänger. Bspw. martinmustermannlandschaftsgaertner.com. Die Domain beinhaltet den persönlichen Namen und die Beschäftigung. Eine solche Domain ist sehr unleserlich und man vergisst sie schnell wieder. Für den Betrachter und Suchmaschinen hat die Domain nur wenig Positives.

Hilfreicher Tipp: Die weiterverbreitete Länge sind 8 Zeichen für eine Domain. Umfragen haben ergeben, je kürzer eine Domain ist, umso besser. Behalten Sie im Hinterkopf, dass die Domain zuallererst Ihren Besuchern logisch erscheinen sollte.

Die Domain als Keyword oder Markenname

Der Suchalgorithmus von Google ist selbstverständlich nicht öffentlich bekannt. Viele Studien haben jedoch ergeben, dass Google Keywords im Domainnamen nicht berücksichtigt. Im Gegensatz dazu kann es Vorteile haben, wenn in der Domain der Firmenname enthalten ist. Wenn Sie ihn gleichzeitig als Domainnamen einsetzen, vermarkten Sie somit Ihre Firma und bauen die Markenbekanntheit auf.

Hilfreicher Tipp: Eine Domain mit einem genauen Keyword kann für Unternehmer funktionieren, welche keine Marke oder Geschäft auf dem Keyword aufbauen wollen und falls der Firmenname im Domainname nicht von größter Wichtigkeit ist.

Domain mit Bindestrich

Das nächste Dilemma tritt auf, wenn Sie eine Domain aus mehreren Wörtern registrieren wollen. Sollen die Wörter durch Bindestriche getrennt werden oder nicht? Eine Domain mit Bindestrich kann sehr benutzerfreundlich sein und ist einfacher zu lesen. Benutzen Sie diese jedoch in Maßen, ansonsten heißt die Domain plötzlich martin-mustermann-landschaftsgaertner.com …

Hilfreicher Tipp: Aber Vorsicht! Es ist besser beide Domains zu kaufen, mit und ohne Bindestrich. Somit vermeiden Sie in der Zukunft Unannehmlichkeiten mit eventuellen Spekulanten und Mitbewerbern. Die Domain sollte maximal einen Bindestrich beinhalten.

Domain mit Ländercode oder generische Domain

Egal ob Sie einen Blog schreiben oder einen Online-Shop betreiben, wenn Sie einen nationalen Markt ansprechen wollen, ist es ratsam dessen Ländercode anzunehmen. Bspw. .ca für Kanada, da man intuitiv den Ländercode mit an die URL-Adresse hängt.

Hilfreicher Tipp: Wenn Sie davon ausgehen, dass Sie in Zukunft international tätig sein werden, empfehlen wir Ihnen Domains mit anderen Ländercodes, sowie der .com Domain, bereits im Vorfeld einzukaufen.

Sie fragen sich, wie Sie eine Domain und ein Hosting erhalten können? Wir haben eine detaillierte Anleitung für Sie.

Hat der Artikel Ihnen dabei geholfen, den richtigen Domainnamen auszuwählen? Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns in den Kommentaren.