Was sind Tags und warum Sie diese unbedingt auf Ihrer Website haben sollten

19. July 2013

Erstellen Sie eine Schlagwörter Wolke für Ihre Homepage.

Sie können Sie in Email-Clients finden, auf Websites oder Portalen, um Bilder zu teilen. Sie werden von Amazon benutzt, dem weltweit größten Online-Shop, der Online-Enzyklopädie Wikipedia oder sogar Nachrichten-Seiten im Internet. Wir sprechen über Schlagwörter (oder auch Tags / Tagwolken), welche auch für Ihre Webnode Website verfügbar sind. Warum sollten Sie diese verwenden? Lesen Sie weiter und finden Sie es heraus.

Schlagwörter sind vor einigen Jahren durch Flickr populär geworden, einer der ersten Websites zum Teilen von Bildern. Flickr hat seinen Nutzern die Möglichkeit gegeben Bilder nach Kategorien zu sortieren. Von da an haben auch andere Dienstleister angefangen Schlagwörter zu nutzen, was die vielen verschiedenen Arten der Tagwolken erklärt.

Was ist ein Schlagwort und funktioniert es

Wenn man eine umfangreichere Website erstellt, ist es notwendig Schlagwörter zu verwenden, um die Seite zu sortieren. Eine Website hat ein Menü. Aber durch das Menü hat man nicht die Möglichkeit Inhalte von einem anderen Gesichtspunkt her zu betrachten, wie es Schlagwörter tun. Besucher sehen die Tagwolke (oder auch Schlagwort-Wolke genannt) und können auf den Themaninhalt klicken, der sie direkt interessiert.

Tags (metadata) – dies sind Wörter oder Sätze, welche den Inhalt einer Seite beschreiben, unbeachtet der Formatierung. Die gleichen Schlagwörter können Texten, Artikeln, Videos, Produkten oder auch Fotos zugefügt werden. Wir empfehlen immer mehr als nur ein Schlagwort für einen Inhalt zu verwenden.

Tagwolken – alle Schlagwörter in einer Gruppe. Besucher wählen somit auf den ersten Blick ein Thema aus, was sie interessiert. In der Tagwolke werden Wörter dicker und grösser angezeigt, die häufiger als Schlagwort in Inhalten verwendet wurden. Das vereinfacht dem Besucher die Auswahl.

Schlagwörter sind einfach in der Anwendung. Stellen Sie sich folgendes über eine Nachrichten-Seite vor: Die Seite hat Kategorien wie „Welt-Nachrichten“, „Sport“, „Kultur“, etc. Jedes dieser Themen hat eine eigene Kategorie im Menü. Somit erhält man eine breit gefächerte Aufteilung, weshalb nun die Schlagwörter in Einsatz kommen.

Dadurch wird bspw. der Artikel „Deepwater Horizon Öl-Katastrophe lähmt die Südküste der USA“ in der Kategorie „Welt-Nachrichten“ und „Umweltkatastrophen“ angezeigt.

Ein anderes Beispiel ist die Überschrift „Dokumentarfilm über die Rettung von Tieren im Golf von Mexiko hat den Emmy gewonnen“. Diese fällt in die Kategorie „Kultur“. Aber wir können trotzdem „Umweltkatastrophen“ als Schlagwort hinzufügen. Schlagwörter verbinden verschiedene Artikel, welche auf den ersten Blick vielleicht nicht in Verbindung miteinander gebracht werden, aber eigentlich das gleiche Thema behandeln.

Wie Sie Schlagwörter in Webnode benutzen

In Webnode können Sie Schlagwörter zu Seiten, Artikeln, Bildern in einer Galerie, Posten im Katalog und Produkten im Online-Shop hinzufügen. In Ihrem Online-Shop können Sie bspw. Schlagwörter in der Beschreibung der Farbe und des Materials eines Produktes einsetzen. Oder wenn Sie Musik teilen, nutzen Sie Schlagwörter um den Stil oder den Künstler zu markieren.

Die Schlagwörter Wolke wird auch als Tagcloud oder Wörter Cloud bezeichnet.

Fügen Sie Schlagwörter unter „Seiteneigenschaften“ ein. Wenn Sie auf „Alle anzeigen“ klicken, sehen Sie die Schlagwörter, die Sie zuvor bereits verwendet haben. 

Eine Tagwolke zeigt alle Schlagwörter zusammen in einer Wolke an. In den Einstellungen der Tagwolke, können Sie die Anzahl der angezeigten Schlagwörter einstellen. Falls nötig, fügen Sie diese Wolke auf jeder Seite ein. Eine Anleitung hierzu finden Sie in unserem Handbuch.

Ein letzter Tipp: Versetzen Sie sich in die Lage Ihrer Besucher und überlegen Sie, welche Schlagwörter Ihnen helfen würden. Erstellen Sie Ihr eigenes System, welches zu Ihrer Seite passt. Ihre Bemühungen werden von Ihren Besucher mit Sicherheit geschätzt und Sie brauchen nicht all zu lange auf höhere Besucherzahlen zu warten.

Teilen Sie Ihre Website mit Schlagwörtern und der Tag-Wolke unten in den Kommentaren mit der Webnode-Community!