Verwandeln Sie Nachteile in Vorteile: Wie formatierter Text Ihre Website verbessert

14. June 2013

Wie man Website Texte richtig schreibt erfahren Sie hier.

Früher oder später schreibt jeder von uns Texte fürs Web. Spätestens wenn man die eigene Website erstellt hat. Die Art wie Sie Text einfügen, nimmt Einfluss auf die spätere Bindung mit Ihren Kunden. Wussten Sie, dass unformatierter Text den Optimierungserfolg einer Seite ruinieren kann? Wenn Sie diesen Fehler nicht machen wollen und lieber den Text vorab formatieren wollen, lesen Sie weiter!

Wie schreibt man Texte für seine Website richtig?

Wie Sie Inhalte auf Ihrer Seite präsentieren ist sehr wichtig. In einer Zeit, in der Bilder die Aufmerksamkeit des Besuchers dominieren, ist es schwierig, einen Text ansprechend zu gestalten. Ist der Text chaotisch und schwierig zu lesen wird er nicht gelesen und Sie verlieren Besucher. Zusätzlich zu den grundlegenden Dingen wie die Rechtschreibung und Zeichensetzung (schreiben Sie Texte in Word, falls Sie sich unsicher darin fühlen), achten Sie beim Schreiben für Internet auf Folgendes:

  • Unterteilen Sie große Texte in kleinere Abschnitte
  • Wählen Sie eine Überschrift für jeden Abschnitt
  • Vergessen Sie nicht große Textbrocken in Paragraphen zu unterteilen
  • Nutzen Sie Aufzählungspunkte oder Nummerierungen für Listen
  • Schreiben Sie Wörter fett oder kursiv, wenn Sie diese hervorheben möchten

Werfen Sie einen schnellen Blick auf die beiden identischen Texte:

Texte texten fürs Web und ordentlich formatieren ist der der Schluessel zum Erfolg.

Der Inhalt ist der Gleiche, doch dem ersten Text fehlt ganz klar jeglicher visueller Reiz.

Schreiben Sie suchmaschinenoptimiert mit HTML Textformatierungen

Texte zu formatieren bezieht sich nicht nur auf die Auswahl  der Farbe und Fonts. Webcrawler ziehen sich die Informationen über die Inhalte der Seite genau durch diese Formatierungen. Wenn Sei ein CMS wie Webnode verwenden, haben Sie die Möglichkeit Texte direkt im Editor zu formatieren.

Die Funktionen im Editor bei Webnode helfen Ihnen beim Formatieren von Texten.

Attribute wie Überschrift 1, Überschrift 2, etc. zeigen dem Webcrawler an, dass einige Sätze des Textes zu einem Paragraphen gehören, andere Sätze sind Titel und so weiter. Sollten Sie also Keywords in Titeln oder der Überschrift haben und eine Suchanfrage passt damit zusammen, finden Suchmaschinen Ihre Seite relevanter und zeigen sie in den Suchergebnissen auf einer besseren Platzierung an.

Sie möchten Ihre Website noch weiter verbessern? Klicken Sie auf unseren Artikel „10 Sachen, die Besucher auf Ihrer Website am Meisten hassen“ hier. Planen Sie, Ihre Website für Suchmaschinen zu optimieren? Probieren Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung für SEO aus.