Top-Fehler auf den Business-Websites. Machen Sie die auch?

27. February 2013

Wer nicht im Internet ist, der existiert nicht. Die Firmen sind es bewusst und erstellen eigene Websites, um sich online zu fördern. Sehr oft findet man aber schwache Stellen schon auf der Startseite. Welche Fehler meinen wir? Lesen Sie weiter.

1. Fangen Sie mit der Frage WARUM an

Das Hauptproblem ist es oft, dass man von der Startseite nicht direkt erkennt, warum und zu welchem Zweck die Website erstellt wurde. „Was soll ich hier auf der Website machen?“, fragen sich oft die Besucher. Sie müssen schon vom Anfang an eine Antwort bekommen. Auf einer Website haben wir folgendes gefunden:

“Wir möchten Sie in unserem Online-Shop XXX herzlich willkommen. Unsere Firma importiert einige ausgezeichneten Produkte, die auf dem lokalen Markt keine Vertretung haben. Wir hoffen, dass unser Angebot Ihnen gefallen wird.“

Um festzustellen, was für ausgezeichnete Produkte im Angebot sind, muss der Besucher die ganze Website untersuchen. Und um ehrlich zu sein: Wer hat heutzutage Zeit für so etwas?

Machen Sie es Ihren Kunden leichter und geben Sie ihnen die wichtigsten Infos direkt auf der Startseite. Was sollen Ihre Kunden auf der Website machen? Sagen Sie es ihnen direkt und gleich am Anfang.
In dieser Tabelle finden Sie Beispiele, die nach verschiedenen Website-Typen angeordnet sind. Was sollte die Startseite den Besuchern sagen?

Typ der Website Ziel? Inhalt auf der Startseite
Online-Shop verkaufen meistverkaufte Produkte, Banner mit Bild des Produktes, das zur interessanten Kategorie geleitet wird
Blog Maximum der Leser Top-Artikel, Entnahme der Artikel, Registrierung für Newsletter
Gewerbliche Website, z. B. Hotel Maximum von Reservierungen Fotos, die zum Besuch anlocken, Möglichkeit der Reservierung

2. Nicht aktualisierte und zu alte Infos

Ein weiteres Problem, das auf vielen Webseiten vorkommt, sind nicht aktualisierte Infos. Wir haben 200 Websites gewählt, die im Webnode-System erstellt wurden, um festzustellen, wie sie die Sektion mit Neuigkeiten nutzen. Nur 38% der Seiten haben diese Sektion regelmäßig aktualisiert. Der Rest hatte überhaupt keine Neuigkeiten, oder die Infos waren veraltet.

Es ist wirklich nicht gut diese Sektion zu vergessen. Die Besucher können die Website als unprofessionell betrachten. Und dann fehlt nur ein Schritt dazu, dass die Besucher auch Ihr Angebot und alle Infos auf der Website als nicht aktuell betrachten könnten. Ohne Neuigkeiten kann man auch schlechter für Suchmaschinen optimieren. Man hat auch kleineren Raum um mit den Schlüsselwörtern zu spielen.

3. Keine Kontaktangaben

Stellen Sie sich vor, dass Sie eine Visitenkarte ohne Adresse, E-Mail und auch ohne Telefonnummer bekommen. Höchstwahrscheinlich werden Sie meinen, dass es sich um einen schlechten Witz handelt. Dasselbe gilt auch für Websites. Adresse, Telefonnummer, E-Mail (oder Kontaktformular) bilden eine der Grundlagen der Website. Leider haben einige Firmen Angst, die Kontaktangaben auf die Website einzufügen, bei den anderen sind die Angaben nicht aktuell. Dies führt zum Misstrauen und die Firmen verlieren potenzielle Kunden. Denken Sie aber auch daran, dass ein Impressum auf der Website zum Pflicht in Deutschland geworden ist. Eine Website muss also wenigstens den Namen des Betreibers und eine gültige Adresse beinhalten.

4. Grahmatische Fehler köhnen erschrekken

Der größte Albtraum für die Besucher sind grammatische Fehler. Einige Leute sind besonders sensitiv, was Fehler angeht.

Es ist überhaupt nicht schwierig einige Fehler zu vermeiden. Man kann sich den Text in Word vorbereiten, wo die Autokorrektur eingestellt ist. Sie können sich auch an jemanden aus Ihrer Umgebung für Hilfe wenden. Ein frischer Blick kann die Fehler, die im Text sind, einfacher merken.

5. Keine Referenzen auf der Website

Ein anderer Fehler, der sehr oft vorkommt, ist es, wenn man keine Referenzen auf der Website hat. Die Studie The Trust Factor, die von der Gesellschaft About.com durchgeführt wurde, hat z. B. festgestellt, dass sich die Verbraucher in großer Zahl von Informationen schlecht orientieren. In der Online-Welt filtrieren sie die Informationen anhand des Vertrauens. Jede Firma hat also eine schwierige Aufgabe: Vertrauen zu bilden. Dabei kann Ihnen nicht nur die ganze Website helfen, sondern auch die Referenzen-Seite.

Jetzt sind Sie dran. Überprüfen Sie, ob Sie wegen diesen Fehlern die Kunden sinnlos nicht verlieren. Diese Fehler können die Besucherstatistiken Ihrer Website und auch den Erlös Ihres Unternehmens sehr beeinflussen.

Vergessen Sie nicht, die Anleitung zum Erstellen einer Business-Website zu lesen.