So binden Sie das neue Twitter Widget auf der eigenen Homepage ein!

19. June 2013

Das neue Timeline-Widget von Twitter können Sie ganz einfach in die eigene Homepage einbinden.

Twitter hat eine neue Version seines Timeline-Widgets herausgegeben, um die eigene Leistung und Sicherheit zu verbessern. Diese Änderungen beeinflussen die Art und Weise, wie Sie das Widget in Ihre Homepage einbinden können. Von nun an ist es nicht mehr möglich das Widget über Webnode´s CMS Editor einzufügen und bereits eingefügten Widget funktionieren nicht mehr. Bitte jetzt nicht verzweifeln, sondern einfach dieser Anleitung folgen und von den neuen Vorteilen profitieren!

Die neuen Funktionen des Twitter Widgets auf Ihrer Website

Das neue Twitter Widget bietet neue und bessere Funktionen. Es zeigt jetzt jegliche Videos und Bilder an, die getweeted wurden, und inkludiert öffentliche Unterhaltungen (falls erwünscht). Ausserdem wird ein „Folge mir auf Twitter“ Button angezeigt und Editor, in welchem man das Aussehen des Widgets für die eigene Homepage abändern kann.

Anleitung zum Einfügen des neuen Twitter Widgets

  • Wählen Sie sich wie üblich in Ihr Twitter Konto ein.
  • Gehen Sie zur Administration, um ein neues Widget zu erstellen und stellen Sie unter „Benutzer Timeline“ sicher, dass der Nutzername richtig ist.
  • Klicken Sie nun auf „Widget erstellen”

Widgets für die eigene Homepage geben Ihrer Seite einen Mehrwert.

Bitte lesen Sie jede Option mit Sorgfalt, um den Link für Ihr Widget zu erstellen. Es gibt viele neue Möglichkeiten. 

  • Kopieren Sie den Embed Code und klicken Sie auf „Änderungen speichern“.
 Neben dem Twitter Widget können Sie bspw. auch ein Wetter Widget auf die gleiche Art in Ihre Homepage einbinden.

Kopieren Sie den umrandeten Code (Ctrl+C).

  • Öffnen Sie in Ihrem Webnode Konto nun den Bearbeitungsmodus, um das neue Widget einzufügen. Sollten Sie Hilfestellung hierzu benötigen, schauen Sie in unserem Handbuch.

Wir entschuldigen uns für jegliche Unannehmlichkeiten, die diese Änderungen hervorgerufen haben. Wir hoffen natürlich, dass Sie die neuen Vorteile von Twitter auf Ihrer eigenen Homepage geniessen werden und die Kommunikation mit Ihren Besuchern weiterhin unterstützt. Gerne beantworten wir Ihnen weitere Fragen in unseren Kommentaren oder in einer Email an support@webnode.com.

Möchten Sie Ihre eigene Website mit einem Homepage-Baukasten erstellen? Probieren Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung aus.