SEO – Wo anfangen?
10. June 2020
In früheren Artikeln haben wir den grundlegenden Prozess der Optimierung für Suchmaschinen im Allgemeinen skizziert. Jetzt wollen wir uns darauf konzentrieren, wo genau Sie beginnen sollten und wie Sie einen SEO-Plan erstellen, dem Sie leicht folgen können.
Die erste Frage, die beantwortet werden muss, lautet: Für wen erstellen Sie die Website? Denken Sie daran, dass Ihre Website nicht in erster Linie für Suchmaschinen, sondern eher für menschliche Besucher gedacht ist. Sie müssen also abschätzen, wer Ihre Website tatsächlich besuchen wird. Gleichzeitig können Sie sich von der Konkurrenz inspirieren lassen. Nach der Evaluierung können Sie die Erstellung der Inhalte in Angriff nehmen und das Gesamtkonzept mit einer eigenen geeigneten Domain unterstreichen.
Zielgruppe
Ist Ihre Website für die jüngere Generation, für ältere Leser oder für Fachleute konzipiert? Oder ist sie für ein breiteres Besucherspektrum gedacht?
Welche Ausdrucksweise passt zu Ihrem Publikum? Erwarten sie formales Deutsch oder bevorzugen sie eher umgangssprachliche Ausdrücke und Slang?
Würden Ihre Besucher lieber große, aussagekräftige Bilder oder nur einen sachlichen Text sehen, ohne dass Bilder den Fluss der Absätze stören?
Wird es überwiegend Besuche von Mobilgeräten geben oder erwarten Sie mehr Besucher, die von einem klassischen PC kommen?
Bevor Sie mit der Erstellung von Inhalten beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie zumindest auf diese grundlegenden Fragen eine Antwort haben. Wenn Sie Ihr Publikum kennenlernen, werden Ihnen sicherlich noch viele weitere Fragen einfallen.
Geben Sie sich nicht mit einer Website zufrieden, die Ihnen klar und verständlich erscheint. Betrachten Sie diese mit den Augen Ihrer Besucher. Sie sind es, für die Sie die Website erstellen. Wenn sie die Website nicht verstehen oder sich mit dem Stil Ihres Schreibens nicht wohl fühlen, werden Sie sie verlieren.
Sie können einen Entwurf Ihrer Texte erstellen und diese von einigen Personen, die Ihre Zielgruppe repräsentieren, überprüfen lassen. Es muss nicht zu kompliziert sein. Fragen Sie Ihre Freunde und Familie, sie werden Ihnen sicher helfen und eigene Verbesserungsvorschläge geben.
Denken Sie daran, dass ihre Ideen nicht als harte Kritik an Ihren Bemühungen gedacht sind, sondern als konstruktives und unvoreingenommenes Feedback. Wenn es Ihnen gelingt, die Ideen sinnvoll zu verarbeiten und in Ihre Website zu integrieren, wird diese für Ihre Zielgruppe und möglicherweise auch für andere Nutzergruppen attraktiver werden.
Seien Sie vorurteilslos und für andere Vorschläge offen.
Konkurrenz
Wer nicht der Erste in den Suchergebnissen sein will, hebt die Hand!
Die meisten Menschen, die sich im Internet präsentieren, tun dies hauptsächlich, um etwas zu gewinnen (Aufmerksamkeit, Besucher, Geld usw.). Wenn sie ihre Zeit, Finanzen und andere Ressourcen in die Erstellung einer Website investieren, ist es nur verständlich, dass sie daraus Ergebnisse erwarten. Glücklicherweise wird SEO als ein relativ fairer Marketingbereich angesehen, da man eine gute Position in den organischen Suchergebnissen nicht kaufen kann, sondern daran arbeiten muss.
Wenn Sie sich nicht auf den ersten Seiten der Suche befinden, ist dies der richtige Zeitpunkt, um darüber nachzudenken, was diejenigen, die dort sind, anders machen. Gibt es etwas Besseres, Anderes oder Interessanteres an ihren Websites?
Viele Menschen betrachten ihre Konkurrenten mit Missfallen oder schließen die Augen davor. Seien Sie anders und nutzen Sie sie zu Ihrem Vorteil. Versuchen Sie, einen unvoreingenommenen Blick auf die Websites Ihrer Konkurrenten zu werfen. Bewerten Sie objektiv, was ist es an ihren Websites, dass Ihre Zielgruppe anspricht? Es geht nicht darum, Ideen von jemandem zu kopieren und zu stehlen. Sammeln Sie einfach die Informationen und denken Sie darüber nach, wie Sie sie auf Ihre eigene Art und Weise in Ihre Website integrieren können.
Inhalt
Die ersten beiden Punkte dieses Artikels sollten Ihnen eine Vorstellung davon geben, wie Sie mit Ihren Besuchern kommunizieren können. Jetzt ist es an der Zeit, an den Inhalten für Ihre Website zu arbeiten.
Lassen Sie uns etwas klarstellen – der Inhalt Ihrer Website ist wahrscheinlich das Wichtigste, was Sie innerhalb der SEO tun können. Das Festlegen von Schlüsselwörtern, Titeln, Beschreibungen oder die Verwendung korrekter Überschriften wird niemals den gleichen Effekt haben wie gute Webinhalte.
Es gibt zahlreiche “SEO-Kontrol” Online-Tools im Internet, die beispielsweise die Größe von Bildern, die Verwendung der richtigen Überschriften und den CSS und HTML Code selbst bewerten. Diese Tools sagen Ihnen jedoch nicht, ob der Inhalt von hoher Qualität und für die Besucher attraktiv ist.
Suchmaschinen hingegen analysieren das Verhalten von Website-Besuchern und verwenden diese gesammelten Daten, um die Qualität des Inhalts zu bewerten. Wenn Ihre Website dabei nicht als interessant oder wertvoll herauskommt, wird sie nicht weiterempfohlen.
Websites sind für Menschen gemacht, nicht für Roboter, die sie in Datenbanken indexieren. Wenn der Inhalt nicht attraktiv genug ist und die Leser ihn nicht interessant finden, wird Ihr Publikum wahrscheinlich nicht wachsen und Sie werden kaum eine Chance haben, an die Spitze der Suchergebnissen zu gelangen.
Wir könnten mehrere lange Artikel darüber schreiben, wie man Texte verfasst und den Inhalt selbst erstellt, aber alles hängt von Ihrer Zielgruppe ab.
Hier sind einige Tipps für den Einstieg:
- Qualität – versuchen Sie, eine natürliche Sprache zu verwenden und Texte mit Wert zu schreiben. Die Zeiten, in denen das Hinzufügen von ein paar Schlüsselwörtern in jedem zweiten Satz Ihnen geholfen hat, eine gute Position in den Suchergebnissen zu erreichen, sind lange vorbei. Sie werden dafür arbeiten müssen. Wenn Sie Bilder verwenden möchten, wählen Sie nur solche mit guter Auflösung, die zum Thema Ihres Inhalts passen.
- Originalität – erstellen Sie immer Ihre eigenen Texte, kopieren Sie sie nicht von anderen Websites. Suchmaschinen können ähnliche Texte leicht identifizieren und Ihre Besucher könnten sie auch entdecken. Das wird Ihren Ruf nicht verbessern. Durch einzigartige Texte wir Ihre Website attraktiver und einprägsamer.
- Geeignete Textsegmentierung – verwenden Sie Titel, Überschriften und separate Abschnitte, um die Lesbarkeit Ihrer Website zu verbessern. Die meisten Besucher wollen keine Zeit damit verschwenden, durch scheinbar endlose Absätze nach Informationen zu suchen.
- Angemessene Textlänge – dies hängt weitgehend von der Art und dem Thema des Inhalts ab, aber wenn der Text zu lang ist, verliert der Leser die Aufmerksamkeit und vermisst möglicherweise die wichtigsten Informationen, die Sie ihm geben wollten. Wenn möglich, halten Sie Texte kurz und auf den Punkt gebracht.
- Einheitlicher Stil – verwenden Sie den gleichen Stil für alle Titel, Überschriften und Texte. Die Kombination von zu vielen Schriftarten, -größen oder -farben lenkt ab.
- Einfache Navigation – Besucher wollen nicht viel Zeit mit der Suche nach der richtigen Seite verbringen, über die Sie sprechen, also verwenden Sie Links, Schaltflächen und halten Sie Ihr Menü einfach.
- Aufruf zum Handeln – wenn Sie möchten, dass Ihre Besucher etwas bestellen, einen Newsletter abonnieren oder auf eine bestimmte Seite gehen, machen Sie es ihnen leichter und fügen Sie eine Schaltfläche mit einer klaren Botschaft hinzu.
- Überprüfen Sie die mobile Version – wenn Sie herausfinden, dass das Navigieren durch Ihre Website mit einem Mobiltelefon eine Erfahrung ist, die Sie nie wiederholen möchten, können Sie auch nicht erwarten, dass Ihre Besucher sie mögen.
Dies sind nur die grundlegenden Empfehlungen, aber Sie können online viele andere Ratschläge und detailliertere Informationen finden. Wir empfehlen jedoch, nur neueren Artikeln zu folgen und nicht alles wörtlich zu nehmen. Experimentieren Sie, was für eine Website funktionieren könnte, ist vielleicht nicht die richtige Lösung für Ihre.
In Webnode finden Sie Vorlagen mit vorgefertigten Inhalten und einem einheitlichen Stil, mit denen Sie die Website klar und modern ausfüllen können. Es zeigt Ihnen, was Besucher auf einer solchen Art von Website erwarten könnten. Die Grundstruktur des vordefinierten Designs bleibt erhalten, um sicherzustellen, dass die resultierenden Seiten alle Kriterien einer attraktiven und modernen Website erfüllen. Die Bearbeitungsfunktionen ermöglichen Ihnen jedoch alles an Ihre Bedürfnisse und Ideen anzupassen.
Eigene Domain
Die Verwendung eines passenden Domainnamens fällt unter die Formen der Werbung. Sie sollten schon bei der Erstellung Ihrer Website darüber nachdenken, denn der Name, unter dem sie online gefunden wird, sollte mit dem Inhalt übereinstimmen. Gleichzeitig sollte er einprägsam sein und sich leicht in die Adressleiste eintippen lassen.
Wenn Sie bereits einen Markennamen haben und darauf aufbauen wollen, können Sie diesen sicherlich auch für die Domain verwenden.
Wenn Sie hauptsächlich lokal geschäftlich tätig sind, können Sie Zweigstellen- und lokale Namen kombinieren (z. B. frisörsalon-ulm.de), aber bedenken Sie, dass es schwierig sein könnte, eine Marke um einen solchen generischen Namen herum aufzubauen. Die Leute werden sich besser an Sie erinnern, wenn Sie eine unverwechselbare Marke haben (z. B. wilde-welle.de).
Glücklicherweise können Sie mehr als eine Domain gleichzeitig verwenden, warum also nicht ein paar davon kaufen und testen, welche für Ihre Website am besten geeignet ist?
Weiter in unserer SEO-Reihe können Sie sich noch auf folgende Themen freuen:
- SEO Einführung
- Grundprinzipien und Empfehlungen
- Erste Schritte (Inhalt, Zielgruppe, Wettbewerb, eigene Domain)
- Grundlegende Editor-Einstellungen – Titel, Beschreibung, Keywords
- Linkbuilding
- Verbindung zu Suchmaschinen herstellen
- Social Networking und andere Formen der Werbung
- Datenanalyse (Studie Ihrer Besucher)
- Mobile First-Indexierung
Kennen Sie Ihr Zielpublikum? Möchten Sie wissen, wie man SEO macht? Wir haben eine detaillierte Anleitung für Sie.