SEO und die “Mobile First-Indexierung”

30. July 2020
Mobile First Indexierung

Was sich nach einem komplizierten Fachbegriff anhört, ist in Wirklichkeit ein recht einfaches Konzept. Schauen wir uns an, wie die Leute ihre Mobiltelefone benutzen und was das für deine Website bedeutet.

Internetnutzer verwenden immer häufiger Smartphones und Tablets anstatt traditioneller Computer und Laptops. Tatsächlich wird geschätzt, dass 51% aller Nutzer heute ausschließlich über mobile Geräte auf das Internet zugreifen und diese Zahl wächst von Jahr zu Jahr.

Als Reaktion auf diese Veränderungen hat Google in den letzten Jahren auf die sogenannte Mobile First-Indexierung umgestellt. Das bedeutet, dass für die Suchmaschine nun die mobile Version deiner Website statt der Desktop-Version (auf einem PC) wichtiger ist, um deren Inhalte zu indexieren und über die Rangfolge zu entscheiden.

Was es für deine Website bedeutet

Das Ziel ist es, die Interaktion zwischen Besuchern/Bescuherinnen und deiner mobilen Website so reibungslos wie möglich zu gestalten. Du solltest jedoch nicht ganz auf die Desktop-Version verzichten, da einige Leute diese immer noch besuchen werden. Woher wirst du wissen, welches Gerät bei deinem Publikum am beliebtesten ist? Diese Informationen findest du schnell bei deiner regelmäßigen Datenanalyse in Google Analytics.

Responsives Design

All unsere Vorlagen sind automatisch responsive. Dies bedeutet, dass sich die Vorlage automatisch an verschiedene Gerätetypen anpasst. Die verwendeten Bilder, Titel, Texte, SEO und anderen Einstellungen bleiben unverändert. Eine gewisse Umgestaltung des Inhalts und eine Vereinfachung des Menüs ist hierbei notwendig, damit alles auf kleinere Bildschirme passt.

Überprüfe immer wie deine Website auf Mobiltelefonen aussieht, indem du das Browserfenster verkleinerst.

Separate mobile Version

Solltest du noch die nicht responsiven Vorlagen des älteren Webnode-Editors (vor 2016) verwenden, verfügt deine Website über eine automatisch generierte separate mobile Version. Sie hat den gleichen Inhalt wie deine Desktop-Version, unterscheidet sich jedoch im Design und Adresse. Die mobile Version der alten Vorlagen hat eine etwas andere URL, die mit “m” für mobile Geräte beginnt. Diese Form ist veraltet und wird von Google nicht gleichermaßen bevorzugt, wie responsive Websites. Deshalb empfehlen wir dir zu unserem neuen System zu wechseln, indem du ein neues Websiteprojekt eröffnest und deine Inhalte mit Copy & Paste herüberkopierst. Im neuen Editor, kannst du deine Suchmaschinenoptimierung auch besser anpassen, erhälst neueste Funktionen, und hast eine Website, die den neusten Designtrends entspricht.

Keine mobile Version

Das Anzeigen der Desktop-Version ist auf Mobilgeräten ziemlich unbequem. Eine fehlende oder schlechte mobile Version beeinflusst deine Position in den Suchergebnissen negativ. Google möchte zufriedene Nutzer und bevorzugt daher auch Websites mit einer besseren Nutzererfahrung auf Mobilgeräten.

Mobile First-Indexierung in der Search Console

Wenn du deine neue Website in der Google Search Console registrierst, wird Google sofort die “Mobile First-Indexierung” aktivieren. Solltest du deine Website bereits früher registriert haben, wird Google prüfen, ob die mobile Version verfügbar ist. Fall nicht, wird diese nicht als primär eingestuft. Es wird jedoch irgendwann geschehen, daher ist es sinnvoll, an der Neuerstellung deiner Website mit einer responsiven Vorlage zu arbeiten.

Die wichtigsten SEO-Tipps

Da dies der letzte Artikel unserer SEO-Reihe für Einsteiger ist, sind hier nochmal die wichtigsten Punkte, die du aus der Serie mitnehmen solltest:

  • Definieren deine Zielgruppe – Wie alt ist dein Publikum? An welchen Inhalten ist es interessiert? Ist es in sozialen Medien aktiv? Je mehr du über sie weisst, desto besser kannst du deine Website anpassen.
  • Lasse dich von der Konkurrenz inspirieren – Finde heraus, was diese gut macht, und versuche deine Website noch besser zu machen.
  • Gute Inhalte sind immer das Wichtigste – Deine Website ist für Menschen gemacht, nicht für Suchmaschinen. Wenn Besucher/-innen auf deiner Website alles finden, was sie brauchen, und noch ein bisschen mehr, werden sie über dich sprechen und deine Website weiterempfehlen. Passe deine Site soweit wie möglich an die Bedürfnisse deiner Besucher/-innen an.
  • Vergesse nicht deine Seitentitel und Beschreibungen – Jede Seite deiner Website sollte einen eigenen, einzigartigen und interessanten Titel und eine Meta-Beschreibung haben. Das ist es, was die Leute dazu bringt, auf deinen Link in den Suchergebnissen zu klicken.
  • Links aufbauen – Verbinde einzelne Seiten der Website durch interne Links miteinander. Mache Werbung, in den sozialen Medien oder durch Newsletter und bitte andere Website-Betreiber um dessen Mitarbeit.
  • Auch Bilder müssen optimiert werden – Vergesse nicht, die Bilder korrekt zu benennen, bevor du diese auf deine Website hochlädst. Füge dann Beschreibungen hinzu.
  • Regelmäßige Arbeit zahlt sich aus – aktualisiere den Inhalt deiner Website systematisch. Sehe dir die Leistung deiner Website in Statistiken und in der Search Console an und überlege, was du an deiner Website verbessern kannst. SEO erfordert ständige Arbeit, die sich lohnen wird.

SEO-Hilfestellungen

In unserer Serie über die Grundlagen von SEO findest du weitere Themen, die dir nützlich sein könnten:

  1. SEO Einführung
  2. Grundprinzipien und Empfehlungen
  3. Erste Schritte (Inhalt, Zielgruppe, Wettbewerb, eigene Domain)
  4. Grundlegende Editor-Einstellungen – Titel, Beschreibung, Keywords
  5. Linkbuilding
  6. Verbindung zu Suchmaschinen herstellen
  7. Social Networking und andere Formen der Werbung
  8. Datenanalyse (Studie deiner Besucher/-innen)
  9. Mobile First-Indexierung

Möchtest du genau wissen, wie du die SEO Einstellungen deiner Webnode Website anpasst? Wir haben eine detaillierte Anleitung für dich.