SEO und die “Mobile First-Indexierung”
30. July 2020
Was sich nach einem komplizierten Fachbegriff anhört, ist in Wirklichkeit ein recht einfaches Konzept. Schauen wir uns an, wie die Leute ihre Mobiltelefone benutzen und was das für Sie und Ihre Website bedeutet.
Internetnutzer verwenden immer häufiger Smartphones und Tablets anstatt traditioneller Computer und Laptops. Tatsächlich wird geschätzt, dass 51% aller Benutzer heute ausschließlich über mobile Geräte auf das Internet zugreifen und diese Zahl wächst von Jahr zu Jahr.
Als Reaktion auf diese Veränderungen hat Google in den letzten Jahren auf die sogenannte Mobile First-Indexierung umgestellt. Das bedeutet, dass für die Suchmaschine nun die mobile Version Ihrer Website statt der Desktop-Version (auf einem PC) wichtiger ist, um deren Inhalte zu indexieren und über die Rangfolge zu entscheiden.
Was es für Ihre Website bedeutet
Das Ziel ist es, die Interaktion zwischen Besuchern und Ihrer mobilen Website so reibungslos wie möglich zu gestalten. Sie sollten jedoch nicht ganz auf die Desktop-Version verzichten, da einige Leute diese immer noch besuchen werden. Woher werden Sie wissen, welches Gerät bei Ihrem Publikum am beliebtesten ist? Diese Informationen finden Sie bei Ihrer regelmäßigen Datenanalyse in Google Analytics.
Responsives Design
Haben Sie Ihre Website mit der aktuellen Version unseres Editors erstellt? Dann lehnen Sie sich zurück und entspannen Sie sich. All unsere Vorlagen sind automatisch responsive, was der von Google bevorzugte Zustand ist. Dies bedeutet, dass sich die Vorlage automatisch an verschiedene Gerätetypen anpasst und dass die PC- und Mobilversionen der Seiten nahezu identisch sind. Die verwendeten Bilder, Titel, Texte, SEO und anderen Einstellungen bleiben unverändert. Eine gewisse Umgestaltung des Inhalts und eine Vereinfachung des Menüs ist hierbei notwendig, damit alles auf kleinere Bildschirme passt.
Überprüfen Sie, wie Ihre Website auf Mobiltelefonen aussieht, damit Sie sicher wissen, was Besucher sehen, wenn sie diese öffnen. Sie können dies einfach durch Verkleinern des Browserfensters erreichen.
Separate mobile Version
Wenn Sie eine der nicht responsiven Vorlagen des älteren Webnode-Editors verwenden, verfügt Ihre Website über eine automatisch generierte separate mobile Version. Sie hat den gleichen Inhalt wie Ihre Desktop-Version, unterscheidet sich jedoch im Design und Adresse. Die mobile Version der alten Vorlagen hat eine etwas andere URL, die mit “m” für mobile Geräte beginnt. Auch dies ist zulässig, und Google wird die mobile Version als die Hauptversion ansehen. Ziehen Sie dennoch in Betracht, Ihre alte Website auf den neuen Websitebuilder umzustellen, da Google ein responsives Webdesign mit identischen URLs sowohl für die mobile als auch für die Desktop-Version bevorzugt.
Keine mobile Version
Das Anzeigen der Desktop-Version ist auf Mobilgeräten ziemlich unbequem. Eine fehlende oder schlechte mobile Version kann auch Ihre Position in den Suchergebnissen negativ beeinflussen. Google möchte zufriedene Nutzer und bevorzugt daher auch Websites mit einer besseren Nutzererfahrung auf Mobilgeräten.
Mobile First-Indexierung in der Search Console
Wenn Sie eine neue Website in der Google Search Console registrieren, wird Google sofort die “Mobile First-Indexierung” aktivieren. Wenn Sie eine Website bereits früher registriert haben, wird Google prüfen, ob die mobile Version bereit verfügbar ist. Fall nicht, wird diese nicht als primär eingestuft. Es wird jedoch irgendwann geschehen, daher ist es sinnvoll, an der Neuerstellung Ihrer Website mit einer responsiven Vorlage zu arbeiten.
Die wichtigsten SEO-Tipps
Da dies der letzte Artikel unserer SEO-Reihe für Einsteiger ist, sind hier nochmal die wichtigsten Punkte, die Sie aus der Serie mitnehmen sollten:
- Definieren Sie Ihre Zielgruppe – Wie alt ist Ihr Publikum? An welchen Inhalten ist es interessiert? Ist es in sozialen Medien aktiv? Je mehr Sie über sie wissen, desto besser können Sie Ihre Website anpassen.
- Lassen Sie sich von der Konkurrenz inspirieren – Finden Sie heraus, was Ihre Konkurrenten gut machen, lassen Sie sich inspirieren und versuchen Sie, Ihre Website noch besser zu machen.
- Gute Inhalte sind immer das Wichtigste – Sie erstellen Ihre Website für Menschen, nicht für Suchmaschinen. Wenn Ihre Besucher auf Ihrer Website alles finden, was sie brauchen, und noch ein bisschen mehr, werden sie über Sie sprechen und Ihre Website weiterempfehlen. Ihr Ziel ist es daher, die Website so weit wie möglich an die Bedürfnisse der Besucher anzupassen.
- Vergessen Sie nicht Ihre Seitentitel und Beschreibungen – Jede Seite Ihrer Website sollte einen eigenen, einzigartigen und interessanten Titel und eine Meta-Beschreibung haben. Das ist es, was die Leute dazu bringt, auf Ihren Link in den Suchergebnissen zu klicken.
- Links aufbauen – Verbinden Sie einzelne Seiten der Website durch interne Links miteinander. Werben Sie für Ihre Inhalte in sozialen Medien, in Newslettern und bitten Sie andere Website-Betreiber um dessen Mitarbeit.
- Auch Bilder müssen optimiert werden – Vergessen Sie nicht, die Bilder korrekt zu benennen, bevor Sie diese auf Ihre Website hochladen. Fügen Sie dann Beschreibungen in unserem Website-Editor hinzu.
- Regelmäßige Arbeit zahlt sich aus – aktualisieren Sie den Inhalt Ihrer Website systematisch. Sehen Sie sich die Leistung Ihrer Website in Statistiken und in der Search Console an und überlegen Sie, was Sie an Ihrer Website verbessern können. SEO erfordert ständige Arbeit, die sich lohnen wird.
Ein Wort zum Schluss
Das war’s, meine Damen und Herren. Unser Ziel war es, Sie in das Thema SEO einzuführen, und wenn Sie unsere Artikel mitverfolgt haben, glauben wir, dass Sie zumindest auf die grundlegenden Fragen Antworten gefunden haben.
Wenn Sie sich immer noch nicht sicher sind, ob Sie überhaupt anfangen sollten Ihre eigene Website zu erstellen, scheuen Sie sich nicht es zu versuchen. Unsere freundlichen Kundenbetreuer sind für Sie da, wann immer Sie eine helfende Hand brauchen.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!
In unserer Serie über die Grundlagen von SEO haben wir uns mit folgenden Themen befasst:
- SEO Einführung
- Grundprinzipien und Empfehlungen
- Erste Schritte (Inhalt, Zielgruppe, Wettbewerb, eigene Domain)
- Grundlegende Editor-Einstellungen – Titel, Beschreibung, Keywords
- Linkbuilding
- Verbindung zu Suchmaschinen herstellen
- Social Networking und andere Formen der Werbung
- Datenanalyse (Studie Ihrer Besucher)
- Mobile First-Indexierung
Hat Ihnen unsere Serie über SEO gefallen? Möchten Sie wissen, wie man SEO macht? Wir haben eine detaillierte Anleitung für Sie.