Keine gute Beschreibung der Produkte – keine Umstätze im Online-Shop
18. September 2013Wissen Sie, wie Sie Nutzer anlocken und dazu bewegen etwas aus Ihrem Online-Shop zu kaufen? Kennen Sie Tricks, wie Sie Ihre Kunden verzaubern können und somit einen noch profitableren Online-Shop führen können? Manchmal sind Produkte von guter Qualität und eine große Auswahl nicht genug. Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie eine gute Produktbeschreibung verfassen können und somit zu einem richtigen Verkaufsprofi werden.
Mit einer nützlichen Produktbeschreibung haben Sie die Vorteile auf Ihrer Seite. Sie gibt klare Informationen über das Produkt, welches der Kunden kaufen möchte. Ihr Online-Shop bleibt in den Suchergebnissen und das Wichtigste, es hilft Ihnen beim Geld verdienen.
Verfassen Sie Inhalte für das Auge
Online Shopping basiert auf visuellen Erfahrungen. Aus diesem Grund müssen Sie Ihre Website so gestalten, dass Ihre Kunden verstehen, was Sie verkaufen. Platzieren Sie Bilder, je mehr desto besser. Versuchen Sie Besonderheiten aufzuzeigen, welche in den Bildern zu sehen sind und zeigen Sie das Produkt aus verschiedenen Perspektiven. Vergessen Sie nicht Bilder in hoher Qualität zu teilen, damit Besucher ein Zoom verwenden können. Zum Beispiel kann im Online-Shop von Webnode jedes Produkt ein Hauptbild haben. Zusätzlich können Sie direkt in der Produktbeschreibung Bilder einfügen oder eine Fotogalerie erstellen.
Zeigen Sie Bilder aus verschiedenen Perspektiven. Somit weiss der Kunde, was er kauft.
Produktbeschreibungen müssen transparent sein. Schreiben Sie nicht zu viel, sondern kurz und knapp. Formatieren Sie die Beschreibung durch Absätze und Aufzählungen. Schreiben Sie professionell und nutzen Sie ein angemessenes Vokabular. Aber verkomplizieren Sie die Sätze nicht unnötig. Halten Sie es einfach und stellen Sie gegebenenfalls Definitionen zur Verfügung. Vergessen Sie nicht, Kunden sind auch nur Menschen und sie mögen es nicht, sich durch endlose Beschreibungen zu wühlen. Der Inhalt ist Ihr Weg mit Kunden zu kommunizieren, verfassen Sie demnach klare Produktbeschreibungen.
Zeigen Sie Ihre Produkte in Suchmaschinen
Interessante Keywords in Produktbeschreibungen helfen dabei, dass Ihre Seite in Suchergebnissen auf einem besseren Platz angezeigt wird. Keywords (oder auch Schlüsselwörter) können überall gefunden werden: im Produktnamen, der Beschreibung, Kategorie. Verwenden Sie jedoch nur 2-3 Keywords pro Beschreibung.
Wenn Sie Fettschrift im Text verwenden, hilft das nicht nur dem Auge, sondern auch Robotern von Suchmaschinen die Wörter besser zu lesen. Dies gilt nur für Fettschrift, nicht für Farben oder Schriftarten.
Seien Sie einzigartig und kopieren Sie nicht von anderen Websites. Unterscheiden Sie sich von Ihren Mitbewerbern und zeigen Sie auf, warum Ihre Produkte besser als andere sind. Hochwertige Inhalte werden wieder von Suchmaschinen positiv bewertet. Google bestraft bspw. Nutzer die Inhalte kopieren, durch einen niedrigeren Platz in den Suchergebnissen. Verwenden Sie Synonyme, verschiedene Satzformen und wiederholen Sie sich nicht.
Denken Sie als Kunde
Versetzen Sie sich in die Lage des Kunden, wenn Sie eine Produktbeschreibung verfassen. Kunden haben nicht das Hintergrundwissen, welches Sie bei der Erstellung der Produktliste haben. Verwenden Sie keine Fachbegriffe und schreiben Sie für Ihre Zielgruppe verständlich. Nutzen Sie sogenannte Tags (Schlagwörter) auf Ihrer Seite, damit Kunden nach Produkten auf der Website suchen können.
Ein weiterer sehr wichtiger Punkt ist eine Garantie. Garantieren Sie Ihren Kunden, dass sie ihr Geld zurückbekommen, sollten sie unzufrieden sein. Bieten Sie außerdem die Möglichkeit zur Sendungsverfolgung an. Kunden fühlen sich dadurch sicherer und vertrauen Ihrem Online-Shop mehr.
Und zu guter Letzt: Stellen Sie eine Seite für Feedbacks bereit oder ein Gästebuch. Kunden vertrauen auf die Meinung anderer Kunden.
Vergessen Sie nicht, die Anleitung zum Erstellen eines Online-Shops zu lesen.
Zeigen Sie durch Produktbeschreibungen Ihren Besuchern, dass Sie eine vertrauenswürdige und gut organisierte Verkaufsperson sind. Es lohnt sich!