Wie man einen Fashion Blog in weniger als 5 Schritten erstellt

26. April 2024
Wie man einen Fashion Blog erstellt

Überlegst du einen Fashion Blog zu schreiben? Doch du denkst: Mode Blogs gibts doch wie Sand am Meer, und überhaupt, wer liest schon noch? Wir sagen dir, es lohnt sich doch! Finde heraus, wie du einen Fashion Blog erstellst, der an Beliebtheit schnell gewinnt.

1. Dein übergeordnetes Mode Blog Thema finden

Kleidung tragen wir Tag und Nacht. Sie ist so selbstverständlich, dass wir uns nicht immer Gedanken um sie machen und so alltäglich, dass wir uns doch mit ihr (unterbewusst) beschäftigen. Gerade deshalb lohnt es sich über das Thema Fashion nachzudenken und deine potenziellen Blogleser/-innen vorab genau zu kennen.

Mode ist eine Branche, die durch so viele Influencer, berühmte Persönlichkeiten und Print Medien wie Mode und Klatschzeitschriften unglaublich übersättigt ist. Damit Interessierte deinen Fashion Blog finden und dir folgen, grenze dein Thema stark ein.

Finde hierzu mehrere Kategorien und/oder Zwecke von Kleidung und die dazugehörigen Personen, bzw. deren Aktivitäten, zum Beispiel:

  • Sportbekleidung & Ausrüstung -> Fitnessenthusiasten, Sportler/-innen, Yogis, Asiatische Kampfkünstler/-innen, Wanderer/-innen
  • Athleisure -> jeder im Homeoffice bis zum / zur Profisportler/-in
  • Abendkleider-> Tänzer/innen, Debütantinnen, Schüler/-innen, Graduierende, High Society

Mit dieser Ideen-Liste kannst du dann mit Google Trends suchen, welche Themen am gefragtesten sind und welches Potenzial sie für die folgenden Jahre haben.

Schreibe nicht nur über Trends, inspiriere!

Blog einer Schneiderin

Der mit Webnode erstellte Blog der Schneiderin Vanessa Alvarez beschäftigt sich mit Themen rund um Kleidung (wie Recycling, Textil-Qualität, und Historisches).

2. Blog Content Strategie

Zu einer Content Strategie gehören zu wissen,

  • was dein übergeordnetes Thema ist.
  • auf welchen Channels du wann und wie aktiv sein wirst (bspw.: Polls und Blog Vorschauen auf Facebook und Fashion Fotografie mit Zitaten auf Instagram).
  • ob und wann du wie häufig in bezahlte Werbung, wie Google Ads Kampagnen, investierst.
  • wann du Blog-Posts im folgenden Jahr veröffentlichst, und wie du dazu Werbung machst.
  • ob du deinen Blog irgendwann mal erweitern wirst (Vlog, E-Shop).

Das Wichtigste deiner Blog Strategie bist du bereits angegangen: Du hast eine Idee für dein Thema gefunden. Fantastisch!

Gehen wir nun weitere die weiteren 3 Punkte durch, um deine Blogging Routine einzustellen.

Recherche und Marktanalyse

Google Trends zeigen dir die tendenziellen Entwicklungen. Doch eine gezielte Suche nach Bloggern und Vloggern auf YouTube, Instagram und Pinterest hilft dir mehr zu verstehen, wie deine Konkurrenz sich präsentiert und wie dessen Publikum reagiert.

Was würdest du anders machen?

Denke hierbei auch an stilistische Merkmale. Du kannst diese durch das Layout und den Hintergrund deiner Blog-Artikel setzen. Durch ein besonderen Blick– und Aufnahmewinkel deiner Fotos zum Beispiel oder, indem du konsequent demselben Fotofilter verwendest, prägen sich diese ein. Gib deinem Blog ebenfalls mit einem Schreibstil mehr Charakter.

Zdenka Streblova Mode Blog

Knallige Kleider des Zdenka Streblova Blogs (ebenfalls mit Webnode erstellt)

In unser Anleitung für Anfänger geben wir dir noch weitere Tipps zur Gestaltung deines Blogs mit.

Blogging Plan

Plane deine Inhalte im Vorraus. Wirst du nur schreiben, oder auch Videos zeigen? Der Mix machts manchmal, zum Beispiel:

  • Du veröffentlichst Mittwoch mittags einen “Teaser“ was dein neuer Beitrag am Sonntagmorgen bringen wird.
  • Jeden Donnertag erscheint dein neuer Beitrag, aber jeden ersten Montag im Monat beantwortest du die Fragen deiner Leser/-innen in deinem YouTube Channel.
  • Du schreibst meistens über andere, doch der letzte Post im Monat enthüllt ein Geheimnis über dich.

Tipp: Von dir und deinen Erfahrungen zu erzählen, vor allem auf Video, macht dich authentischer.

Schlüsselwortanalyse für all deine Mode Artikel

Für jeden Blog oder Vlog Beitrag gibt es ein Unterthema oder eine Frage deines Publikums zu beantworten. Verwende Keywords, die ein hohes Suchvolumen aber eine geringe Keyword Difficulty (KD), idealerweise unter 30, haben. Tools, wie Ubersuggest und Semrush stellen dir eine gratis Schlüsselwortanalyse zu Verfügung. Diese ist zwar nur auf wenige Keywords begrenzt, aber immerhin besser als nichts.

Die sogenannte automatische Füllfunktion der Suchmaschinen gibt dir ebenfalls Vorschläge zu Keywords. Gebe hierzu das Wort und jeweils den Buchstaben des Alphabets ein, z.B:

Automatische Füllfunktion der Suchmaschinen

Automatische Füllfunktion der Suchmaschinen

Answer The Public macht Sinn, um nach Fragen zu einem bestimmten Schlagwort zu suchen. So findest du häufig gestellte Fragen um dein Modethema, dass du in deinem Blog beantworten könntest.

3. Wie du deinen Mode Blog noch interessanter machst

Zweifellos, dein Thema ist auschlaggebend. Doch auch die Formulierung deiner Blog Artikel Überschriften, und dein Stil wecken die Aufmerksamkeit. Wie oben bereits erwähnt empfiehlt es ein wenig zu mixen.

Du könntest zum Beispiel zu deinem Blog Thema einen untergeordneten zweiten Blog, erstellen. Ein zusätzlicher News Blog macht Sinn, wenn es viel Lärm um dein Thema gibt. So könnte ein Mode Blog, der sich ausschließlich mit Abendmode beschäftigt, einen News Blog zu den aktuellsten Ereignissen, wie Oskar Verleihung und Met Gala enthalten.

Erfahre mehr über die verschiedenen meist gelesenen Blog Posts.

Lookbook

Neben den unersetzlichen Basiselementen, wie die Über Mich und Kontakt-Seite und deinen Social-Media-Handels, setzt ein Lookbook eine Kollektion so richtig ins Scene.

Was ist ein Lookbook?

Ein Lookbook ist wie in einer Modezeitschrift blättern. Es ist eine Sammlung von Fotos die eine Bekleidungsline vorstellen, wie zum Beispiel Wintermäntel 2025. In der Modebranche wird es weiterhin verwendet, um das Model vorzustellen und die Arbeiten eines/einer Fotografens/Fotografin zu präsentieren.

Videos

Filme machen deinen Blog noch dynamischer. Du hast dich bestimmt ebenfalls schon gefragt, wie das trendige Spagetti-Kleid an dir aussieht? Filme, wie sich die Kleidung verhält. In einem von dir gefilmten Video kannst du besser zeigen, wie der Stoff eines Rockes fällt oder es lässt sich besser einschätzen, ob der Lammfellpullover kuschelig oder kratzig ist wie eine Bürste.

Robosize macht es durch KI und erweiterter Wirklichkeit (augmented reality) möglich, die Kleidung online anzuprobieren. Firmen wie Zalando bieten bereits eine virtuelle Umkleidekabine.

Interviews und Influencer

Suchen nach Personen, die im Gespräch mit dir über ein Thema als Experte/Expertin erzählen, oder mit denen du über ein kontroverses Thema sprichst. Dies kann in Form eines neuen Blog-Artikels Interviews geschehen, oder noch besser: als Podcasts. Diese lassen sich auch wunderbar einfach auf mehren Apps, wie Spotify und YouTube platzieren.

Nenne und verlinke Influencer in deinen Blogposts als auch auf Social Media, sofern es vom Thema passt. Folge ihnen auf deinen diversen Accounts und nenne sie in Foren. Dies führt dazu, dass mehr Menschen von dir lesen und zu dir kommen, auch wenn sie ursprünglich nach dem/der Influencer/-in gesucht haben.😉

Online-Store

Du kreierst selbst Mode und Accessoires? Dann vergeude keine Zeit mehr und baue ein E-Commerce um deinen Blog auf. Mit Webnode kannst du jederzeit einen Online-Shop zu einer existierenden Blog Website hinzufügen.

Plus, du hast gleich neue Unterthemen für deinen Blog, wie zum Beispiel: meine nächste Sommerkollektion wird gewagt.

Mehrsprachigkeit für mehr Reach

Damit du weltweit Leser/-innen anziehst, spreche deren Sprache. Zumindest solltest du deinen Mode Blog zusätzlich in Englischer Sprache erstellen. Mit Webnode lässt sich eine zweite, dritte oder mehr Sprachen einfach hinzufügen.

Kreiere deinen Fashion Blog