Es hochzeitet bald– Kreiere deine Hochzeitswebsite und schaffe Erinnerungen
2. December 2021
Deine Gedanken kreisen um Hochzeiten und Hypotheken? Entscheidest du dich für das schönere Thema? Lese weiter!
Es geht nicht nur darum eine wunderbare Hochzeitswebsite zu kreieren. Sondern auch darum Erinnerungen zu schaffen und die Möglichkeiten der Website so auszuschöpfen, dass sie dir die Hochzeitsplanung erleichtert und deine Gäste bereits in Feierlaune bringt. Darüber hinaus kannst du dich inspirieren lassen. Du kannst mit deiner Hochzeits-Website sogar Geld verdienen, und so später dein Traumhaus finanzieren.
Wesentliches für deine Hochzeit
Eine Hochzeit zu planen, muss nicht immer Stress bedeuten. Glaube es oder nicht, deine Website kann dir bei der Planung sogar helfen. Website-Baukästen bieten spezielle Hochzeitsvorlagen an, die bereits alle wichtigen Unterseiten vorgefertigt haben, die deinen Gästen mitteilen, wann wie was geschieht und wo.
Es bestehen zwei Optionen für deine Hochzeitshomepage:
- Landing Page (LP)
- Website mit mehreren Unterseiten
Landing Page | Website | |
Vorteil | Informationen sind knapp und einfach zu erfassen. | Gäste können sich besser auf spezifische Inhalte konzentrieren und werden durch Unterseiten an diese Schritt für Schritt herangeführt. |
Erstellung geht schnell. | Vielseitiger, du kannst Seiten für unterschiedliche Zwecke erstellen, zum Beispiel ein Fotoalbum oder einen Blog. | |
Nachteil | Alle Informationen auf einer Seite können etwas überwältigend für den Besucher sein. | Bedeutet mehr Arbeit |
Alle Informationen auf einer Seite zu haben, bedeutet, dass sich Inhalte unter der Falte (the fold) der Website befinden. | Websites mit zu vielen Unterseiten können unstrukturiert wirken. Besucher sollten in maximal 3 Klicks alles erreichen, nachdem sie suchen. | |
Stark begrenzte Weiternutzung der Site. |
Vor -und Nachteile der Landing Page und der mehrseitigen Website
Die erste Option bringt die Feierlichkeiten auf einen Punkt, die zweite ist flexibel und lässt die Website weiterwachsen.
Entscheide, ob du deinen Gästen alles auf einer Webseite mitteilen, oder ob du tiefer gehen willst und etwas außergewöhnliches bieten möchtest.
Der Teufel steckt im Detail
Eine Hochzeit muss nicht voll von Überraschungen sein. Deine Gäste möchten wissen wie sie sich darauf vorbereiten und was sie mitbringen können. Gebe ihnen Ideen. Informiere sie über den Ablauf der Feier. Der Veranstaltungsort hat einen Pool? Dann lasse deine Gäste die Badehose einpacken.
Erinnerst du dich wie Bridget Jones (aus Schokolade zum Frühstück) im Playboy-Bunny Kostüm zur Familienfeier erschien und kein anderer verkleidet war? Die wichtigen Dinge auf deiner Website bekannt zu geben, wird auch dir helfen den Überblick zu behalten.
Beispiel einer Hochzeits-Website Startseite. Besucher wissen sofort, was, wo und wann stattfindet.
Du warst bestimmt schon selbst Hochzeitsgast. Schreibe alle Fragen auf, die deine Familie, Freunde, Trauzeugen und du selbst haben könntest. Unterteile diese nach Themen. Stelle sie in Form eines Rasters (card grids) oder FAQ-Liste auf einer Unterseite dar. Diese Themen führen dann zu Unterseiten, die alle Fragen ausführlich beantworten.
Raster(card grid) Übersicht relevanter Themen
Der Ort, ein Knotenpunkt!
Mache das “Wo” auf deiner Startseite kristallklar. Alle weiteren Details, wie die Buchung von Unterkünften und hilfreiche Tipps für die Anreise, kannst du auf separaten Seiten nennen.
Beispiel der Veranstaltungsorts-Seite
Zeitplan
Das wer, wann und wo sind unverzichtbar, wenn es um die Hochzeitsplanung geht. Eine extra Seite wird deine Gäste über die Einzelheiten des Ablaufs unterrichten.
Hier kannst du zum Beispiel bekannt geben wann genau die Hochzeitszeremonie stattfindet, was nach den Formalitäten erwartet werden kann, und wann endlich das Büffet eröffnet wird.

Beispiel eines möglichen Hochzeitszeitplans
Um Antwort wird gebeten (u.A.w.g.)
Die aus dem Französischen kommenden RSVPs (répondez s’il vous plait) sind die Antworten deiner Gäste auf deine Einladung. Sammele diese ohne viel Tamtam durch Formulare auf deiner Website. In denen lassen sich ebenfalls Kommentare oder Wünsche deiner Gäste einholen. Lebensrettendes, wie eventuelle Nahrungsmittelallergien, die den Hochzeitsschmaus für manche verderben könnten, lassen sich hier festhalten.
Zusätzlich bringen die Formulardaten dir Aufschluss darüber, wer wen mitbringt. Somit kannst du bereits die Sitzordnung der Tische festlegen. Siehst du, du bist schon wieder einen Schritt weiter.

Beispiel einer Hochzeitseinladung mit RSVP
Vorausplanen
Eine Hochzeitswebsite kann in Minuten erstellt werden. Nichtsdestotrotz solltest du rechtzeitig damit beginnen.
Angenommen du fängst 6 Monate in Voraus an die u.A.w.g. zu sammeln. Nach 4 Wochen, mit der kompletten Gäste-Liste in der Hand, aktualisierst du deine Hochzeitswebsite und gibst weitere Details bekannt. An dieser Stelle kannst du zum Beispiel die einzelnen Aktivitäten am Hochzeitstag nennen. Veröffentliche den Status deiner Hochzeitssite regelmäßig auf den Sozialen Medien, um eine bessere Reichweite zu erzielen und deine Gäste zu erinnern. Vorfreude ist die schönste Freude.
Ein weiterer Weg kann ein Blog oder ein Vlog sein, indem du über deine persönliche Hochzeitserfahrung berichtest. Menschen können miterleben, wie man ein Hochzeitskleid wie von Kate Middleton findet, oder wie der Traum eines perfekten Junggesellenabends aussieht. Wie viel du vorher publik machst, ist ganz dir überlassen.
Deine Gäste früh mit einzubeziehen ist nützlich. Diejenigen, die dir gerne helfen wollen, schätzen sich glücklich dich bei deinen Vorbereitungen unterstützen zu dürfen und freuen sich um so mehr auf den großen Tag. Bereite ein Online-Forum, auf dem deine Gäste ihre 5 Lieblingssongs nennen. Du hast deine Hochzeitsmusikliste schon fertig. Apropos, frage deine Gäste nach dem Song für den ersten Tanz und gebe der Hochzeitsband einige Ideen.
Hochzeitsgeschenke
Nutze deine Website für die Hochzeitsgaben. Hier kannst Du:
- eine Wunschliste erstellen, die zu den jeweiligen Shops führt, in welchen die Artikel erworben werden können
- ein virtuelles Sparschwein (Bankkonto) einfügen, dass deine Traumhochzeitsreise finanziert
- ein Fundraising-Projekt aufsetzen
Geschütze Seiten
Nicht alles muss öffentlich sein. Schränke den Zugang zu individuellen Seiten nur für deine Gäste oder bestimmte Familienmitglieder ein. Moderne Website-Builder bieten eine Mitgliederregistrierung, die den Zugang der Site durch ein Passwort erlaubt.
Eine Hochzeit benötigt viele Helfer. Dies schließt die unterschiedlichsten Menschen mit ein. Schaffe einen Raum auf deiner Hochzeitswebsite, wo ausgewählte sich einloggen und internes erfahren. Hier können sich zum Beispiel die Brautjungfern oder der Künstler, der eine Showeinlage für dich plant, einloggen.
In einem Gruppenchat auf Whatsapp oder Telegramm können wichtige Infos und Updates schon mal verloren gehen. Fasse die wichtigen Punkte auf den Passwortgeschützen Seiten deiner Website zusammen.
Häufig teilen werdende Bräute und Bräutigame ihre Gäste in engere Familie und Freunde und Bekannte auf. Hier machen passwortgeschütze Seiten ebenfalls Sinn.
Hochzeit mit Ausblick in die Zukunft
Wenn du du das Ja-Wort flüsterst, bist du nicht die/der Einzige die/der glaubt dies ist für immer. Weshalb nicht deine Hochzeitswebsite ebenfalls lange leben lassen?
Mit Rat und wenig Tat Werbung machen
DEINE Hochzeit auf dem charmanten Boot, in der unglaublichen gotischen Kathedrale oder der rustikalen Berghütte zu verbringen war Glückseligkeit pur? Warum nicht für den Ort Werbung machen?
Du kannst ebenfalls den Catering-Service oder den Floristen, der die grandiosen Blumenbouquets arrangiert hat, empfehlen. Individuelle, Vereine und Firmen werden diese Empfehlungen für ihre Feiern, und Jubiläen zu schätzen wissen. Werde ein Affiliate für diese Dienste und erhalte Provision, die dir ein passives Einkommen bringen. Mehr hierzu ist unter Affiliate Websites im folgenden Artikel zu finden.
Ein professioneller Photograph, der deine Hochzeit so wundervoll eingefangen hat, wird sich über deine Empfehlung freuen. Du kannst ebenfalls, sofern keine Konflikte durch das Kopierrecht bestehen, die Photographien auf Bilddatenbanken wie Shutterstock veröffentlichen. Wer weiß, Jahrzehnte später, wenn Mobiltelefone so uralt sind wie die gelbe Telefonbox, siehst du dich als virtuelles Hologramm wieder.
Unterhaltungskünstler
Deine Hochzeit war ein voller Erfolg, doch manches hat doch nicht ganz geklappt? Schaffe eine Seite, auf der du Erwartungen gegenüber der Realität bebildert aufstellst oder Hochzeits-Patzer zeigst. Vorher – und Nachher Bilder sind ebenfalls beliebt. Wenn die Zuschauer darüber lachen können, ist es das wert.
Verwende deine Hochzeits-Website, um deine bevorstehenden Hochzeitstage zu feiern und zu dokumentieren. Wetten, dass ihr es beide bis zur goldenen Hochzeit schaffst?
Deine Gäste haben sicher viele Bilder von den Gags und Spielen gemacht. In Deutschland wird am Polterabend großzügig das schöne Geschirr zerschmissen, um böse Geister zu vertreiben. Bringt dein Land Traditionen zur Hochzeit? Teile diese mit, die Welt ist neugierig.
Versprochene Geschenke
Außergewöhnliche Geschenke, welche deine Gäste dir versprochen haben, wie zum Beispiel Veranstaltungen, die ihr gemeinsam besuchen wollt, werden wahr und unvergesslich, wenn diese auf deinen Seiten veröffentlicht werden. Du kannst hierzu einen Blog oder eine extra Unterseite schaffen, die deine Gäste daran erinnert ihr Versprechen zu halten. Andere Leser finden hier Ideen für besondere persönliche Geschenke.
Erinnerungen teilen
Eine Bildergalerie erinnert. Videos, ein virtuelles Hochzeitsalbum und andere visuelle Dokumente werden von denen noch lange genossen, die dabei waren und lassen diejenigen teilhaben, die es nicht zur Feier schafften.
Verwende deine Hochzeitswebsite, um von deiner Hochzeitsreise auf den Malediven oder im Allgäu zu erzählen.
Es gibt nicht fünf oder sechs Weltwunder, sondern eins allein: Liebe. — Jacques Prévert
Du fragst dich, wie du eine Website erstellen kannst? Schaue dir die Schritt-für-Schritt-Anleitung an.