Bereite deinen Online-Shop für die Weihnachtsaison vor

27. November 2019
Weihnachtsvorbereitungen deines E-Shops

Der Herbst ist in vollem Gang und es ist höchste Zeit, sich auf den Advent vorzubereiten. Wir sagen das nicht nur, weil wir uns schon auf Weihnachten freuen. Die Wahrheit ist, dass der Weihnachtseinkaufswahn früh im Einzelhandel beginnt und wenn du einen Online-Shop besitzt, dann solltest du jetzt besser loslegen. 💪

Wenn du “Weihnachtsgeschenke” über Google-Trends nachschlägst, wirst du feststellen, dass die Zahl der Menschen, die bei Google nach Geschenkideen suchen, im Oktober schnell zunimmt und bis zum Höhepunkt der Weihnachtszeit stetig ansteigt.🎅

Die meisten Menschen versuchen ihre Weihnachtseinkäufe pünktlich zu erledigen. Wir helfen dir sicher zu stellen, dass deine Website für die kommende Saison bestens vorbereitet ist.

Festliche E-Shops ohne zu übertreiben

Wir alle lieben eine weihnachtliche Atmosphäre. Schneeflocken, Lichter und Bilder mit Wintermotiven, bringen uns in Stimmung. Verwende festliche Hintergründe und Bilder angemessen und überprüfe, dass die Ladezeit deiner Seiten dadurch nicht verlangsamt wird. Dun kannst diese mit diesem Tool von Google ganz einfach nachprüfen.

Einfache Navigation

Stelle sicher, dass deine Kunden durch deinen Webshop problemlos navigieren können. Halte dein Hauptmenü übersichtlich. Markiere deine meistverkauften Produkte. Erstelle festliche jahreszeitliche Kategorien wie “Geschenke für Männer”, “Geschenke für Kinder” oder “Weihnachtsverkauf” und hebe diese auf der Startseite bereits hervor, damit deine Kunden schnell finden, was sie suchen.

Hochwertige Produktbilder

Schöne, qualitativ hohe Fotos deiner Produkte beeinflussen den Kauf. Wir haben die Ladegeschwindigkeit bereits erwähnt, sie hat ebenfalls einen großen Einfluss auf den Erfolg deines Shops. Passe die Datei-Größe aller Bilder an, so dass das Laden der Produktseiten augenblicklich geschieht. Es gilt die Balance zwischen Bildern mit hoher Auflösung (>96 dpi) zu finden und kleiner Dateigröße (<1GB).

Mache deine Bilder SEO-freundlich, indem du unseren Tipps in den SEO-Grundlagen folgst.

Biete Rabatte an

Ausverkäufe und Sonderangebote sind immer willkommen. Mit der Webnode-Rabattfunktion kannst du deinen Kunden alle verlockenden Optionen wie Gratisversand, prozentuale oder betragsmäßige Rabatte und Gutscheine anbieten. Schau dir die ausführlichen Anleitungen zum Einrichten von Rabatten an.

Erstelle einen FAQ-Bereich

Bevor sie sich zum Kauf verpflichten, möchten die meisten Kunden alles über Versandoptionen, angebotene Zahlungsmethoden, Liefertermine vor den Feiertagen und über ihr Rückgaberecht erfahren. Beantworte die meist gestellten Fragen in einem extra Bereich deines E-Shops.

Kundenbetreuung

Selbst wenn du eine wunderbare FAQ-Seite erstellt hast, haben manche dennoch zusätzliche Fragen und Probleme, die so schnell wie möglich gelöst werden müssen. Lass deine Kunden dich schnell und einfach erreichen, indem deine Kontaktdaten gut sichtbar sind und stelle einen Support zur Verfügung. Du kannst dies ganz einfach über einen Live-Chat tun.

Neugierig, wie die Pros Kunden gewinnen und halten? Erfahre mehr im Gespräch mit unserem CCO.

Online-Shop für Mobilgeräte optimieren

Alle Webnode-Vorlagen sind responsive, d.h. sie passen sich automatisch der Bilgschirmgröße des Endgeräts an.

Für deine Produkte Werbung machen

Sobald deine Website fertig ist, solltest du über Werbung nachdenken. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, für deine Produkte zu werben.

E-Mail-Kampagnen – wenn du bereits Stammkunden und deren Einwilligung zum Empfang von Werbebotschaften hast, sende ihnen Marketing-Newsletter. Hier kannst du Tipps für Weihnachtsgeschenke geben, Rabatte oder kostenlosen Versand anbieten.

Bezahlte Werbung – PPC-Anzeigen in Google oder Facebook sind eine der häufigsten Formen der bezahlten Werbung. YouTube-Videowerbung, oder deine Anzeigen auf Instagram schalten sind bei steigendem Interesse and Video-Nachrichten in Form von kurzen Videos und Reels gefragt.

Blogposts – wenn du einen Blog führst, ist es logisch, dass du passende Blog-Posts zu Weihnachten veröffentlichsts.

Social Media – Soziale Netzwerke sind der richtige Ort ist, um deine Weihnachtsartikel zu teilen und Wervbung zu machen, da du hier deine Zielgruppe noch besser erreichst.

Wie du einen Blog erstellst, haben wir dir in der Blog-Einführung schnell erklärt. Wie du einen Online-Shop aufbaust, zeigt dir die Schritt-für-Schritt-Anleitung.