Bei unserem Web des Monats geht Deko-Shopping ganz bequem von zu Hause

24. November 2014

Die Webmasterin Justyna Bak von www.luftballons-party.atPassend zur Jahreszeit und zu den Feiertagen mit kleinen und großen Überraschungen für seine Liebsten, stellen wir Ihnen als Webseite des Monats im November einen Online-Shop mit Luftballons, Dekorationen und Partyzubehör vor. Die Gliederung und Anordnung der Produktkategorien spielt beim saisonalen Verkauf eine sehr große Rolle. Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr darüber, wie unsere Webmasterin ihren Shop umgesetzt hat!

Unsere Webmasterin Justyna Bak hat ihren neuen Shop www.luftballons-party.at für Partyzubehör, Ballons und Dekoration genau zur richtigen Zeit kürzlich eröffnet. Das vorweihnachtliche Geschäft hat bereits begonnen und passend dazu präsentiert sie ihr Weihnachtsangebot ganz oben im Sortiment.

Startseite der neuen Online-Shops für Dekoration, Luftballons und Partyzubehör.

Startseite vom Shop luftballons-party.at

Die Kategorien, auch Regale genannt

Geht man jetzt in ein Kaufhaus, dann sind die ersten Artikel, welche einem ins Auge fallen, die Weihnachtsdekorationen. Genau dieses Konzept hat unsere Webmasterin in Ihrem Shop umgesetzt. Entsprechend zur Jahreszeit hat sie die Kategorie „Weihnachten“ nach oben verschoben. Das Verschieben der Kategorien, welche man sich wie Regale in einem Kaufhaus vorstellen muss, kann man im Bearbeitungsmodus des Shops über „Kategorien bearbeiten“ machen.

Durch die Pfeile verschieben Sie im Editor die Kategorien.

Das schnelle und einfache Verschieben der Kategorien durch die Pfeile.

Wirft man einen Blick in eine Kategorie, fällt auf, dass häufig mehrere Seiten mit Produkten angezeigt werden. In einem Online-Shop müssen immer alle Produkte dargestellt werden, welche der Shopinhaber in seinem Sortiment hat. Sonst wissen die Besucher des Shops gar nicht, was alles angeboten wird. Justyna hat sich deshalb vor der Eröffnung die Zeit genommen, jedes einzelne Produkt einzustellen, zu beschreiben und in die entsprechenden Kategorien zu sortieren. Am Ende jeder Seite sehen die potentiellen Kunden durch die Seitenzahlen, wie viele Produkte auf sie warten. Das erhöht gleichzeitig die Chancen etwas zu verkaufen.

Die Seitenzahlen geben Kunden Aufschluss darüber, wie viele Produkte zu erwarten sind.

Auflistung aller Produkte auf mehreren Seiten.

Immer Up-To-Date

Das A und O eines guten Shops ist, dass Kunden sich nicht auf der Seite verlaufen und somit nicht mehr wissen, wohin sie eigentlich müssen. Um das zu vermeiden gibt es drei einfache Regeln für die Navigation, welche unsere Webmasterin alle befolgt hat:

1. Jedes abgebildete Bild eines Produktes ist direkt zu den Produktdetails verlinkt. Beispielsweise sind auf der Seite „Über uns“ Bilder abgebildet. Dadurch wirkt die Seite ansprechender und es wird nicht nur ein reiner Text angezeigt. Gefällt Kunden, was sie auf dem Bild sehen, kommen sie durch einen einzigen Klick sofort zu den Produktdetails und können sich weiter über das Produkt informieren. Diese Einstellung macht man über Links und Bannerlinks.

2. Ein strukturiertes und klares Layout, was sich durch die komplette Webseite zieht. Egal auf welche Kategorie Sie als Besucher klicken, alle Seiten sind gleich strukturiert. Unter dem Bild des jeweiligen Produktes ist in der Übersicht nur die Lieferzeit zu sehen. Alle weiteren Details erfährt man, wenn man auf das Produkt klickt.

3. Verständliche Namen der Kategorien und Menüpunkte. Ohne zuvor den Shop besucht zu haben, sieht man als Besucher direkt, wo welche Informationen zu finden sind. Ohne lange nachdenken zu müssen findet man sich zurecht. Alles ist einwandfrei beschrieben und sortiert.

Rechtliche Angaben und andere Informationen, um Vertrauen aufzubauen

Gerade in einem neuen Shop ist es für Kunden sehr wichtig, dass alle rechtlichen Hinweise und Angaben deutlich zu erkennen sind. Kundenbewertungen existieren ja noch nicht in einem neuen Shop und sammeln sich erst mit der Zeit an, weshalb darauf noch nicht zurückgegriffen werden kann. Unsere Webmasterin Justyna hat sich ihr Wissen über die Erstellung des Shops selber beigebracht. Und für die Pflichtangaben hat sie die Wirtschaftskammer um Rat gebeten und somit alle Informationen zusammen tragen können. In der lila hinterlegten Menüleiste findet man alle Pflichtangaben säuberlich aufgelistet und kann somit zu jeder Zeit darauf zugreifen.

Zusätzlich verwendet unsere Webmasterin eine offizielle E-Mail für die Kommunikation mit ihren Kunden: office@luftballons-party.at. Die Adresse wurde für die Domain luftballons-party.at eingerichtet und wirkt nicht so anonym, wie beispielsweise eine Adresse von Yahoo oder ähnliches. Hinter der Adresse steht eine reale Person, die sich nicht versteckt.

Sie fragen sich, wie Sie einen Online-Shop erstellen können? Schauen Sie sich die Schritt-für-Schritt-Anleitung an.

Wir wünschen unserer Webmasterin Justyna Bak viel Erfolg mit ihrem Online-Shop. Haben Sie auch einen Shop mit Webnode erstellt? Teilen Sie den Link unten in den Kommentaren mit uns!