7 häufigste Fehler, die den Suchmaschinen-Ranking verschlechtern
23. April 2013Sie möchten bestimmt, dass Ihre Webseite in Google und anderen Suchmaschinen auf hohen Positionen erscheint. Arbeiten Sie also an Ihrer SEO und steigern Sie Ihre Position in den Suchergebnissen. Seien Sie aber vorsichtig! Sie können sehr schnell auch fallen. Sehr oft ist nur ein kleiner Fehler genug dafür. Wir haben für Sie die Liste mit den üblichen Fehlern erarbeitet, die man bei SEO oft macht.
7 häufigste SEO-Fehler
Die SEO-Ergebnisse Ihrer Webseite (Suchmaschinenoptimierung) können von Ihnen beeinflusst werden, schon wenn Sie die Webseite erstellen. Überlegen Sie sich also gut alle Entscheidungen, die Sie treffen werden.
1. Zu viele Schlüsselwörter
Falls Sie zu viele Schlüsselwörter auf Ihrer Webseite platzieren, wird es nicht von Vorteil sein. Für Suchmaschinen ist es besser, wenn Sie weniger Schlüsselwörter haben, die aber auf den konkreten Inhalt besser hinweisen. Falls Sie nicht wissen, wie Sie die richtigen Schlüsselwörter auswählen sollen, dann können Sie Hilfe auch online finden: probieren Sie z. B. das Tool Keyworddensity.com. Dieses Tool zeigt Ihnen, welche Wörter auf Ihrer Webseite am meisten erscheinen – diese sollten Sie nutzen. Vergessen Sie nicht, dass die Schlüsselwörter 2 – 4 % Ihrer Webseite bilden sollten. Sie schreiben die Artikel für Ihre Besucher, nicht für die Suchmaschinen.
2. Unklarer Inhalt
Um gute SEO-Ergebnisse zu haben, müssen Sie Ihre Webseite mit interessantem und relevantem Inhalt füllen. Sie bilden die Webseite für Ihre Besucher und die sind vorwiegend Laien. Schreiben Sie also keine komplizierten Texte, die mit Fachbegriffen überfüllt sind, die Ihre Leser nicht verstehen können.
3. Keine internen Links
Verlinken Sie Teile Ihrer Webseite. Fügen Sie Links in die Artikel, die zu anderen interessanten Artikel führen – diese Artikel können dasselbe oder ähnliche Thema haben. Wörter wie “hier klicken” oder “hier schauen” sind nicht gut für die Beschreibung von Links. Diese Bezeichnungen sagen den Roboten der Suchmaschinen überhaupt nichts. Es ist besser den Link mit konkretem Schlüsselwort zu verknüpfen.
4. Inhalt, der sich schwierig indexiert lässt
Einige Inhalte können von den Suchmaschinen überhaupt nicht indexiert werden, bei anderen geht es nur sehr schwierig. Obwohl das Design der Website auch sehr wichtig ist, stellen Sie sicher, dass die Funktionalität behalten wird. Meiden Sie diese Typen von Dateien, sonst werden Sie enttäuscht:
- Flash
- JavaScript
- Frames
5. Duplizierter Inhalt
Wiederholen Sie sich nicht, schreiben Sie nicht über dieselbe Themen und meiden Sie Plagiate. Duplizierte Inhalte beliebiger Art beeinflussen Ihre SEO negativ. Für jeden Artikel denken Sie sich einen originellen und interessanten Titel aus.
6. Langsame Website
Die Suchmaschinen bevorzugen solche Webseiten, die in einigen Sekunden geöffnet werden können. Falls Sie Probleme mit der Langsamkeit haben, beschleunigen Sie Ihre Website so bald wie möglich.
7. Man verlässt sich nur auf SEO
Möglicherweise haben Sie das Gefühl, dass Sie dank SEO die ersten Positionen in allen Suchmaschinen gewinnen. Sie sollten sich aber nicht nur auf SEO verlassen. Jede Webseite hat eine einzigartige Struktur, sie braucht individuell bearbeitet zu werden. Nur Sie kennen Ihr Produkt, Ihr Zielpublikum und Ihre gesamten Ziele am besten. Die Pflege um SEO muss komplex sein, nur dann werden Sie für Ihre Bemühungen gut belohnt. Vergessen Sie nicht, dass man es nicht übertreiben sollte! Überoptimierte Webseiten sind bei den Suchmaschinen nicht beliebt, was auch für die zu wenig optimierten Webseiten gilt.
Haben Sie keine Angst, wir sind hier für Sie! In unserem Online-Manual finden Sie detaillierte Infos zur Optimierung der Webseiten auch für Anfänger. In der Rubrik SEO und soziale Medien publizieren wir viele Informationen und Tipps über die Neuigkeiten in SEO und auch darüber, wie man alles für seine Website am besten verwendet.
Vergessen Sie nicht, die Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Suchmaschinenoptimierung zu lesen.