5 Gründe, warum Ihr Online-Shop Kunden verliert
30. January 2013
Bei Ihrem eigenen Online-Shop ist der Preis ohne Zweifel der wichtigste Faktor, der beim Online-Shopping entscheidet. Es gibt aber auch andere Punkte, die für den Erfolg Ihres Online-Shops maßgeblich sind. Ein guter Anfang sind Besuche potenzieller Kunden in Ihrem Online-Shop. Was kann aber der Grund dafür sein, dass sie nicht einkaufen? Wir haben die wichtigsten 5 Gründe dafür gesammelt!
Keine Kontaktangaben und AGB’s
Falls es keine oder nicht vollständige Kontaktangaben auf Ihrer Webseite gibt, verlieren Sie Ihre potenziellen Kunden. Ihre Kontaktangaben sind eins der wichtigsten Elemente auf der Webseite und in vielen Ländern ist das Impressum auf der Website Pflicht. Sehr wichtig sind auch Allgemeine Geschäftsbedingungen, anhand deren der Kunde einkaufen kann. Diese Infos stellen sicher, dass Ihr Shop mehr Besucher und Kunden haben wird. Online einkaufen basiert auf Vertrauen!
Keine eigene Domain
Falls Sie keine eigene Domain haben, werden Sie eine schlechtere Position in den Suchergebnissen der Suchmaschinen und auch weniger bekannt sein. Unser Artikel „Bauen Sie Ihr Online-Image auf“ zeigt Ihnen, wie wichtig es ist, eine eigene Domain und E-Mail-Konto zu haben.
Inkorrekte Angaben über Waren und Preise
Chaotische Struktur der Website, irreführende Beschreibungen von Produkten, fehlende Preise oder vage Informationen zur Verfügbarkeit der Produkte werden sicher zum Misstrauen der Kunden führen. Aktualisieren Sie Ihre Webseite regelmäßig und behandeln Sie Ihre Kunden fair. Sie werden sehen, dass die Kunden dann zurückkommen.
Schlechte Kommunikation
Falls Sie während dem Einkaufsprozess zu wenig mit dem Kunden kommunizieren, wird das Vertrauen des Kunden in Ihre Dienste nicht sehr hoch sein. Empfehlenswert sind automatische E-Mails, die nach dem Kauf geschickt werden können. Falls die Kunden irgendwelche Probleme oder Fragen haben, kontaktieren Sie sie so bald wie möglich (am besten via Telefon) und geben Sie Hilfestellung.
Beschränkte Wahl von Zahlungs- und Versandarten
Je mehr Zahlungs- und Versandarten Sie anbieten, desto mehr Kunden locken Sie an. Vorkasse und Zahlung nach dem Versand der Ware sollten Sie in Betracht ziehen. Die Zahlungsmethoden per Nachnahme, Kreditkartenzahlungen und Banküberweisung sollten immer zur Verfügung stehen.
Sie fragen sich, wie Sie einen Online-Shop erstellen können? Schauen Sie sich die Schritt-für-Schritt-Anleitung an.
Teilen Sie den Link Ihres E-Shops hier mit uns. Wir geben Ihnen gerne individuelle Tipps zu Ihrem Shop.