4 Fehler die Ärzte auf ihrer Website machen

3. October 2013

Für die Homepage der eigenen Arztpraxis sollten grundlegende Fehler vermieden werden, um das Vertrauen der Patienten zu gewinnen.

Ärzte müssen mehr als andere Leute das Vertrauen von Besuchern auf ihrer Website gewinnen. Aber es gibt viele Wege den ersten Eindruck zu ruinieren und potentielle Patienten zu vergraulen. Aus diesem Grund haben wir vier grundlegende Fehler ausgewählt, vor welchen Sie auf der Hut sein sollten. Hierbei geht es nicht nur um ein auffälliges Design, sondern auch um wichtige Informationen!

Wenn man einen neuen Arzt benötigt ist man häufig im Internet völlig verloren. Es kann eine lange Suche werden, bevor Sie eine überzeugende Website finden und den Arzt schlussendlich auswählen.

Warum?

Ärzte vergessen oftmals, dass Patienten den gleichen Stil in der Praxis wie im Internet vorfinden möchten. Was sind also die häufigsten Fehler, die bei der Erstellung einer Website von Ärzten oder Kliniken gemacht werden?

1. Schlechtes Design

Sucht man nach einem Mediziner im Internet erwartet man eine hygienisch saubere und sterile Umgebung. Aus diesem Grund sollten ärztliche Websites eine „saubere“ Vorlage mit weißem oder hellem Hintergrund haben. Die richtige Auswahl treffen Sie auf jeden Fall in unseren drei neuen Kollektionen Simplia, Clouds und Dolly oder sogar älteren Vorlagen wie Macroscopic, Synoptic oder Metro

Beim Webdesign für Ärzte sind unsere Vorlagen in typischen Farben für Arztpraxen gehalten: blau, helles blau, weiss, etc.

2. Fehlende Referenzen

Leute haben hohe Erwartungen. Schlussendlich geht es um ihre Gesundheit! Häufig fehlen auf ärztlichen Websites Informationen über die professionellen Kompetenzen.

Lassen Sie Patienten wissen, dass sie Ihnen bedenkenlos vertrauen können. Zeigen Sie auf Ihrer Website Ihre Zertifikate, Abschlusszeugnisse und Empfehlungen von ehemaligen Patienten.

Erstellen Sie eine Fotogalerie, in welcher Sie nicht nur das Warte- und Behandlungszimmer zeigen, sondern ebenfalls Sie und Ihr Team. Je höher die Qualität der Bilder ist, umso besser. Überzeugen Sie die Leute, dass Sie die beste Wahl sind.

Beispiel der Fotogalerie von Dr. Zemánkové.

Fotogalerie der Website von Kinderarzt Dr. Zemánkové.

3. Ein verwirrendes Layout

Das schlimmste ist, wenn Besucher Ihrer Website nicht wissen, was Sie eigentlich anbieten. Überlegen Sie sich, wie Sie die Informationen am besten anordnen können.

Denken Sie über die Struktur der Website nach. Ist es für Sie sinnvoller ein Design mit zwei Spalten zu verwenden? Stellen Sie beispielsweise ein Profil Ihrer Dienstleistungen auf der einen Seite dar und auf der anderen aktuelle Informationen.

Wenn Sie die Homepage für Ihre Praxis erstellen, können Sie das Layout zuvor ausprobieren und auf Ihre Bedürfnisse hin passend auswählen.

Auf der Startseite der HNO Paxis am Neckar wird ein Layout mit zwei Spalten verwendet.

Oder ist es besser für Sie nur einen Block zu verwenden und dadurch mehr Ordnung in die Seite zu bringen? Zögern Sie nicht die einzelnen Designs auszuprobieren. Vergessen Sie dabei nicht, dass die wichtigsten Informationen direkt auf der Startseite stehen sollten und die Navigation auf der Seite für Patienten so einfach wie möglich ist.

Beispiel mit der Verwendung von einer Spalte im Layout.

Die Website von Dr. med. Markus Koller hat im Layout eine Spalte. Die Kontaktdetails sind links und erscheinen auf jeder Seite. 

4. Fehlende grundlegende Informationen

Was sollten Besucher auf einer medizinischen Website immer finden?

Eine übersichtliche Tabelle mit den Öffnungszeiten! Das ist eines der wichtigsten Dinge für Ihre Patienten.

Strukturierte Tabelle der Öffnungszeiten.

Wenn Sie neue Patienten akzeptieren, sollten Sie dies in einer Nachricht klar darstellen, wie in folgendem Beispiel:

Spezielle Anmerkung extra hervorgehoben.

Ich empfehle Ihnen die Nachricht mit einem Link zu kombinieren, welcher mögliche Patienten auf eine Seite mit weiteren Informationen zur Registrierung führt. Die Formulare von Webnode sind die perfekte Lösung dafür.

Für viele Ärzte kann das Reservierungssystem von Reservio ebenfalls eine gute Alternative sein. Patienten können direkt online sehen, wann die Sprechstunden sind und die Arzthelfer müssen keine Angst vor endlosen Telefonaten haben.

Registrieren Sie sich bei Reservio, erstellen Sie das gewünschte Reservierungsformular und fügen Sie den Button in Ihre Website ein.

Ihre Praxis oder Klinik hat noch keine eigene Website? Erstellen Sie sie jetzt!