10 Gründe, warum Ihre Homepage nicht genug Besucher hat

9. April 2013

Haben Sie viel Zeit mit der Erstellung einer tollen Webseite verbracht, aber Sie haben immer noch keine Besucher? Egal, ob Sie eine gewerbliche oder private Webseite oder einen Blog haben, es ist einfach frustrierend! Die Frage „Warum hat meine Homepage nicht mehr Besucher?“ lässt sich nicht immer ganz so leicht beantworten. Aber manchmal müssen Sie einfach nur ein bisschen unter der Oberfläche schauen. Sehr oft sind die Gründe dafür auf den ersten Blick sichtbar.

1. Das Thema ist zu breit

Einer der Gründe ist oft ein zu generelles Thema. Falls Sie z. B. eine Webseite über Restaurants erstellen, wird es sehr schwierig sein eine gute Position in den Suchergebnissen zu gewinnen. Sollten Sie sich aber auf Restaurants mit japanischer Küche in Prag orientieren, wird die Konkurrenz in den Suchmaschinen wesentlich niedriger sein.

2. Ungeeignetes oder unattraktives Design

Das Design ist das erste, womit der Besucher in Kontakt tritt. Falls er gleich einen schlechten Eindruck erhält, dann wird er zu Ihrer Webseite nie wieder zurückkommen. Finden Sie ein bisschen Zeit für die Revision. Vor allem denken Sie über das Template nach. Ist es wirklich die beste Wahl für Ihre Webseite? In Webnode finden Sie zahlreiche Templates, die für verschiedenste Themen geeignet sind. Wählen Sie dasjenige, das Ihren Bedürfnissen am besten entspricht. Dann überprüfen Sie das Menü der Webseite – sind Sie sicher, dass dem Besucher klar ist, was Sie anbieten und wie er zum Angebot kommt? Vergessen Sie nicht, über solche Kleinigkeiten wie 10 Sachen, die Besucher auf Ihrer Website am meisten hassen nachzudenken.

3. Beschränkte Kommunikationskanäle

Sammeln Sie E-Mail-Adressen Ihrer Besucher und schicken Sie regelmäßig Newsletter? Ist Ihre Webseite in den Webverzeichnissen eingetragen? Laden Sie Ihre Besucher zu Ihren Profilen auf den sozialen Netzwerken regelmäßig ein? Falls Ihre Antwort „Nein“ ist, haben Sie einen der Gründe gefunden, warum keine Besucher auf Ihrer Webseite sind.

4. Zu viele Bilder, zu wenig Text

Obwohl die Bilder und Bildnachrichten im Internet zurzeit die Überhand haben, Google und andere Suchmaschinen bewerten Ihre Webseite vor allem anhand der Textinhalte. Die Roboter der Suchmaschinen können Wörter in den Bildern sehr schwer bearbeiten. Alles Wichtige teilen Sie vor allem in den Texten mit, und falls Sie Bilder benutzen, optimieren Sie sie.

5. Schlechte oder keine Werbung in den sozialen Netzwerken

Soziale Netzwerke können die Besucher zu Ihrer Webseite in großem Maße bringen. Falls Sie sich um Ihre Profile gut kümmern, werden diese Ihnen viele Leser bringen. Eine Facebook-Seite und ein Twitter-Profil sind zurzeit für die soziale Existenz unentbehrlich.

6. Schlechte Namen und Titel

Die Namen der Artikel und Titel der Seiten können Sie selbst als gelungen ansehen. Sind Sie aber sicher, dass Google und andere Suchmaschinen derselben Meinung sind? Die Suchmaschinen lesen Ihre Webseite anders als Menschen – sie brauchen Schlüsselwörter! Wir empfehlen Ihnen die Schlüsselwörter zu suchen und sich immer die Frage stellen: werden diese gesucht? Haben sie viel Konkurrenz? Das sollten Sie immer im Hinterkopf behalten, falls Sie Ihre Position in den Suchergebnissen erhöhen wollen.

7. Seien Sie geduldig

Falls Ihre Website neu ist erwarten Sie nicht, dass Sie über Nacht ganz oben im Ranking in den Suchergebnissen erscheint. Optimieren Sie Ihre Webseite mit den richtigen Schlüsselwörtern und die Ergebnisse werden bald kommen. Wir haben für Sie einige Tipps, mit derer Hilfe die Website schneller bei Google erscheint.

8. Die Webseite wird nicht regelmäßig aktualisiert

Blogger müssen regelmäßig neue Artikel publizieren, damit die Besucher einen Grund haben wiederzukommen. Das gilt auch für Suchmaschinen! Sobald Suchmaschinen erkennen, dass Ihre Seite am Leben ist, wird sie in den Suchergebnissen vor anderen bevorzugt.

9. Die Website lädt zu langsam

Aus den Erforschungen geht hervor, dass die Besucher max. 7 Sekunden warten, bis die Seite geladen wird. Falls es länger dauert, verlassen sie die Webseite und dann kommen sie nie wieder zurück.

10. Schlechte oder keine Optimierung für die Suchmaschinen

Die Suchergebnisse werden nicht nur von der bereits erwähnten Bild-Optimierung und den Schlüsselwörtern beeinflusst. Attraktive Beschreibungen der Seiten, eine eigene Domain oder Backlinks die bestätigen, dass der Inhalt Ihrer Webseite wirklich relevant ist, bilden auch einen wichtigen Bestandteil von SEO. Seien Sie aber vorsichtig, man sollte es nicht übertreiben. Die Suchmaschinen lieben keine überoptimierten Webseiten.

Wie ist Ihre Erfahrung? Haben Sie noch einen guten Tipp zu diesem Thema? Möchten Sie wissen, wie man SEO macht? Wir haben eine detaillierte Anleitung für Sie.